matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraEulergleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Eulergleichung
Eulergleichung < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulergleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:27 Mo 07.11.2005
Autor: M.a.x.i

Hallo!

Ich soll folgende Aufgabe berechnen:

[mm] e^{i*\pi}+1 = ? [/mm]

Ich weiß aus der Vorlesung, dass [mm] e^x \cdot e^y [/mm] = [mm] e^{x+y} [/mm] ist und dass [mm] e^{i*\varphi} [/mm] = cos [mm] \varphi [/mm] + i [mm] \cdot [/mm] sin [mm] \varphi [/mm] ist.

Aber so recht weiß ich nicht wie anfangen soll die Eulergleichung zu berechnen.

Ist denn [mm] e^{i*\pi}+1 [/mm] = [mm] e^{i*\varphi} [/mm] = cos [mm] \varphi [/mm] + i [mm] \cdot [/mm] sin [mm] \varphi [/mm] ?

Und wie müsste ich mit cos [mm] \varphi [/mm] + i [mm] \cdot [/mm] sin [mm] \varphi [/mm] weiterverfahren?

Vielen Dank im Voraus!!!!

M.a.x.i

Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite gestellt.

        
Bezug
Eulergleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 Mo 07.11.2005
Autor: angela.h.b.


> [mm]e^{i*\pi}+1 = ?[/mm]
>  
> Ich weiß aus der Vorlesung,... dass
> [mm]e^{i*\varphi}[/mm] = cos [mm]\varphi[/mm] + i[mm]\cdot[/mm] sin [mm]\varphi[/mm] ist.
>  
> Aber so recht weiß ich nicht wie anfangen soll die
> Eulergleichung zu berechnen.

Hallo, wenn Deine Gleichung aus der Vorlesung für jeden Winkel [mm]\varphi[/mm]  gilt, dann ja auch für [mm]\varphi[/mm] = [mm] \pi. [/mm]

Also ist  [mm] e^{i*\pi}+1 [/mm] = (cos [mm] \pi [/mm] + isin [mm] \pi [/mm] )+1=  ...

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Eulergleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:17 Mo 07.11.2005
Autor: Micha

... an dieser Stelle sei noch meine Signatur zu beachten ;-)

Gruß Micha

Bezug
                        
Bezug
Eulergleichung: Deaktiviert
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:22 Mo 07.11.2005
Autor: Loddar

Hallo Micha!


> ... an dieser Stelle sei noch meine Signatur zu beachten

Das klappt aber gerade nicht, da die Signaturen zur Zeit deaktiviert sind.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Eulergleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Mo 07.11.2005
Autor: Micha


> Hallo Micha!
>  
>
> > ... an dieser Stelle sei noch meine Signatur zu beachten
>
> Das klappt aber gerade nicht, da die Signaturen zur Zeit
> deaktiviert sind.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Wusste ich nich... also die Signatur is [mm] $e^{i \pi} [/mm] = -1$ *noch schnell nachgereicht*

Gruß Micha ;-)

Bezug
                
Bezug
Eulergleichung: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:24 Mi 09.11.2005
Autor: M.a.x.i

Hi!

Danke für deine Hilfe!!!!

Könnte schon sein, dass die Gleichung aus der Vorlesung für alle Winkel gilt. Warum auch nicht? ;)

Aber könntest du mir noch einen Tipp geben wie ich dieses "i" in ...
(cos $ [mm] \pi [/mm] $ + i [mm] \cdot [/mm] sin $ [mm] \pi [/mm] $ )+1 = i(?) ausrechnen kann? Das wäre echt klasse, denn das Rechnen mit komplexen Zahlen ist nicht gerade meine Stärke. Vor allen Dingen weiß ich immer nicht wie ich anfangen soll... ;)

M.a.x.i

Bezug
                        
Bezug
Eulergleichung: Werte ausrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:43 Mi 09.11.2005
Autor: Loddar

Guten Morgen Maxi!


Das hat aber nun nichts mehr mit komplexen Zahlen zu tun ;-) ...


Was erhältst Du denn für die beiden Werte [mm] $\cos(\pi)$ [/mm] bzw. [mm] $\sin(\pi)$ [/mm] ?

Diese Werte eingesetzt, die $+1_$ addiert und Du erhältst Dein verblüffendes Ergebnis für [mm] $e^{i*\pi} [/mm] + 1$ .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]