matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenEuler-Verfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Euler-Verfahren
Euler-Verfahren < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Euler-Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:40 Fr 19.12.2014
Autor: rollroll

Hallo,

um das explizite und das implizite Eulerverfahren besser verstehen zu können, würde ich es gerne mal an einem konkreten (Zahlen-)Beispiel nachvollziehen. Leider bin ich nicht fündig geworden. Habt ihr eine Beispiel-DGL in petto? Bzw. eine Seite im Internet, wo eins durchgesprochen wird?
Danke schon mal!

        
Bezug
Euler-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 Fr 19.12.2014
Autor: DieAcht

Hallo rollroll!


Wieso nimmst du nicht die einfachsten Beispiele und gehst sie durch?

[]Hier findest ein paar Verfahren. Falls du eher bei der Berechnung
Probleme hast, dann empfehle ich dir zum Beispiel ein Numerik Buch
auszuleihen. Dort findest du zahlreiche Beispiele.

Es wäre vielleicht auch hilfreich zu wissen wie du auf diese
Themen gestoßen bist. Ohne weitere Information kann man hier
schlecht Empfehlungen oder (explizit) Aufgaben stellen. Ich
habe zum Beispiel ein Numerik Buch oben empfohlen, obwohl du
du dein Thema im Analysis Unterforum gestellt hast. Das war
auch nicht korrekt, aber nur eine Vermutung meinerseits.


Gruß
DieAcht

Bezug
                
Bezug
Euler-Verfahren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:17 Fr 19.12.2014
Autor: rollroll

Danke für deine Antwort,  allerdings hilft mir das nicht wirklich weiter.  Ich bin schon der Meinung dass das Thema in dieses Forum passt. Es geht ja um Einschrittverfahren für Anfangswertprobleme. D.h. ich bin auf der Suche nach einer DGL an der explizit das Euler-Verfahren durchgeführt wird.

Bezug
                        
Bezug
Euler-Verfahren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Fr 19.12.2014
Autor: DieAcht

Leider kann ich mir darunter weiterhin nichts genaues vorstellen.
Ich stelle dir einfach eine Aufgabe und du sagst mir ob du damit
etwas anfangen kannst.

Es sei das Anfangswertproblem

      [mm] y''(t)=-y'(t)+t^2*y(t),\quad y(t_0)=v_0,\quad y'(t_0)=v_1 [/mm]

gegeben.

1) Reduziere durch zusätzliche Variablen das Anfangswertproblem
auf ein Anfangswertproblem erster Ordnung.

2) Führe für

      [mm] t_0=0,\quad h=1,\quad v_0=v_1=1 [/mm]

einen Schritt des expliziten- sowie impliziten Eulerverfahrens durch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]