matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieEstergleichgewicht
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Estergleichgewicht
Estergleichgewicht < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Estergleichgewicht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:23 Do 07.05.2009
Autor: fighterii

Aufgabe
20,3 ml (0,5 mol) Methansäure + 19,7ml (0,5 mol) Methanol mit 0,5 ml konz. Schwefelsäure.

(Gleichzeitig: 30,9 ml (0,5mol) Methansäuremethylester) + 9 ml (0,5 mol) Wasser + 0,5 mol konz. Schwefelsäure als Esterspaltung).
Nach 25 Minuten werden Proben (3ml) von beiden Gemischen mit Natronlauge (1 mol/l) titriert.
Bei der Esterbildung braucht man nach 0 Minuten 39,8 ml NaOH, nach 25 Minuten 19,9 ml - Bei der Esterspaltung nach 0 Minuten 1,3 ml NaOH und nach 25 Min. ebenfalls 19,9.

(Als Zusatzinformation: Die Schwefelsäure benötigt 1,3ml der Natronlauge zur Neutralisation).


Jetzt soll ich die Konzentration von Methansäure zu den 4 Zeitpunkten bestimmen.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=135037

Hallo,

Habe in 2 Wochen mein mündliches Abitur in Chemie und gehe grade meine Unterlagen durch. Dabei bin ich auf ein Arbeitsblatt zum Estergleichgewicht gestoßen.



Auf meinem Blatt steht als Lösung: 12,8 - 6,2 - 0 - 6,2.

1. Frage: Wieso 12,8? Wenn ich davon ausgehe, dass die Lösung 40,5 ml groß ist (20,3+19,7+0,5) wäre c(Methansäure) doch 0,5mol * 1000/40,5 (=12,34).
2. Frage: Wie kommt man auf die 6,2 mol/l?

Wäre nett wenn mir jemand helfen kann

        
Bezug
Estergleichgewicht: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:26 Do 07.05.2009
Autor: fighterii

Habs herausgefunden.

Kann also als beantwortet betrachtet werden :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]