matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikErzeugende Funktionen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Erzeugende Funktionen
Erzeugende Funktionen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erzeugende Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:36 Sa 25.05.2013
Autor: yangwar1

Aufgabe
In einer Zentrale kommen pro Stunde N [mm] \sim [/mm] Poi(λ) Anrufe an, jeder Anruf wird an einen der n Sachbearbeiter weitergeleitet. Für i [mm] \in [/mm] {1, . . . , n} sei [mm] p_i [/mm] die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anruf an den Bearbeiter i weitergeleitet wird. Wenn alle betrachteten Ereignisse unabhängig sind, welche Verteilung hat die Anzahl [mm] N_i [/mm] der beim Bearbeiter i pro Stunde eintreffenden Anrufe?


Wir hatten in der Vorlesung einen Satz, der besagt:
Wenn [mm] N,X_1,X_2,... [/mm] unabhängige [mm] \IN_0 [/mm] wertige Zufallsvariablen sind, so dass [mm] X_1,... [/mm] alle die gleiche Verteilung haben. Mit [mm] S_N(w):=\summe_{i=1}^{N(w)}X_i(w) [/mm] folgt dann [mm] g_S_N(t)=g_N\circ g_x_1)(t) [/mm] für alle t [mm] \in [/mm] [-1,1] wobei g die erzeugenden Funktionen sind.

Ich komme bei der Aufgabe auf keinen Ansatz. Hilft mir der Satz etwas? Die Aufgabe soll auch mit erzeugenden Funktionen gelöst werden.

        
Bezug
Erzeugende Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Sa 25.05.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,

> In einer Zentrale kommen pro Stunde N [mm]\sim[/mm] Poi(λ) Anrufe
> an, jeder Anruf wird an einen der n Sachbearbeiter
> weitergeleitet. Für i [mm]\in[/mm] {1, . . . , n} sei [mm]p_i[/mm] die
> Wahrscheinlichkeit, dass ein Anruf an den Bearbeiter i
> weitergeleitet wird. Wenn alle betrachteten Ereignisse
> unabhängig sind, welche Verteilung hat die Anzahl [mm]N_i[/mm] der
> beim Bearbeiter i pro Stunde eintreffenden Anrufe?
>  
> Wir hatten in der Vorlesung einen Satz, der besagt:
>  Wenn [mm]N,X_1,X_2,...[/mm] unabhängige [mm]\IN_0[/mm] wertige
> Zufallsvariablen sind, so dass [mm]X_1,...[/mm] alle die gleiche
> Verteilung haben. Mit [mm]S_N(w):=\summe_{i=1}^{N(w)}X_i(w)[/mm]
> folgt dann [mm]g_S_N(t)=g_N\circ g_x_1)(t)[/mm] für alle t [mm]\in[/mm]
> [-1,1] wobei g die erzeugenden Funktionen sind.

> Hilft mir der
> Satz etwas?

Ja.

> Die Aufgabe soll auch mit erzeugenden
> Funktionen gelöst werden.  

Sei $i [mm] \in \{1,...,n\}$ [/mm] fest (Wir betrachten also nur einen festen Bearbeiter i).
Überlege dir, dass gilt (mit den Notationen aus der Aufgabenstellung): [mm] $N_i [/mm] = [mm] \sum_{k=1}^{N}X_k$, [/mm]

wobei [mm] $X_k [/mm] = 1$, wenn der Anruf an den Bearbeiter $i$ weitergeleitet wird, und [mm] $X_k [/mm] = 0$ sonst.

Dann sind die [mm] $X_k$ [/mm] iid [mm] $Bernoulli(p_i)$-verteilt, [/mm] und du kannst mit deinem Satz die Erzeugendenfunktion von [mm] $N_i$ [/mm] berechnen. Daraus kannst du die Verteilung bestimmen.

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Erzeugende Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:46 So 26.05.2013
Autor: yangwar1

Es gilt dann [mm] g_X_1 (t)=\summe_{k=0}^{\infty}P(X_1=k)*t^k=P(X_1=0)+P(X_1=1)*t=(1-p_i)+p_i*t [/mm]
und [mm] g_N(t)=exp(-\lambda)*exp(\lambda*t) [/mm] da N [mm] \sim Poi(\lambda). [/mm]

Damit folgt dann [mm] g_N_i (t)=g_N (1-p_i+p_i*t)=exp(-\lambda)*exp(\lambda*(1-p_i+p_i*t)) [/mm]

Wie kommt man davon jetzt auf die Verteilung?

Bezug
                        
Bezug
Erzeugende Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:58 So 26.05.2013
Autor: luis52


> und [mm]g_N(t)=exp(-\lambda)*exp(\lambda*t)[/mm] da N [mm]\sim Poi(\lambda).[/mm]


M.E. muss es [mm]g_N(t)=exp(-\lambda)*exp(e^{\lambda*t})[/mm] lauten. Wenn ich das weiter verfolge gelange *ich* zu keiner mir bekannten MEF. Stefan?

vg luis

Bezug
                                
Bezug
Erzeugende Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:48 So 26.05.2013
Autor: yangwar1

Wir haben in der Vorlesung bewiesen, dass [mm] g_N (t)=\summe_{k=0}^{\infty}exp(-\lambda)*\bruch{\lambda ^k}{k!}*t^k=exp(-\lambda)*exp(\lambda [/mm] *t) gilt. Wie kommst du jetzt auf [mm] g_N(t)=exp(-\lambda)\cdot{}exp(e^{\lambda\cdot{}t}) [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Erzeugende Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 So 26.05.2013
Autor: luis52

> Wir haben in der Vorlesung bewiesen, dass [mm]g_N (t)=\summe_{k=0}^{\infty}exp(-\lambda)*\bruch{\lambda ^k}{k!}*t^k=exp(-\lambda)*exp(\lambda[/mm]
> *t) gilt. Wie kommst du jetzt auf
> [mm]g_N(t)=exp(-\lambda)\cdot{}exp(e^{\lambda\cdot{}t})[/mm]  

Ah, okay. Ich dachte, die momenterzeugende waere gemeint. Mein Einwand hat sich damit erledigt.

vg Luis

Bezug
                        
Bezug
Erzeugende Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 So 26.05.2013
Autor: luis52

Moin,

wenn aber

$ [mm] g_N_i (t))=\exp(-\lambda)\cdot{}\exp(\lambda\cdot{}(1-p_i+p_i\cdot{}t)) [/mm] $

die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion ist, so stehst du kurz vor der Loesung:

$ [mm] g_N_i (t))=\exp(-\lambda+\lambda(1-p_i+p_it))= \exp(\lambda p_i(t-1)) [/mm] $,

was die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion einer Poisson-Verteilung mit Parameter [mm] $\lambda p_i$ [/mm] ist.

vg Luis

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]