matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Erweiterter Dreisatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Erweiterter Dreisatz
Erweiterter Dreisatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erweiterter Dreisatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Do 02.11.2006
Autor: Vanessa11

Hallo,

Ich hatte zu diesem Thema eine Aufgabe in einer HÜ, diese  habe ich aber nicht mehr. Ich kann mich nurnoch an daran errinern das 12 Maschinen in 9h 36000 Schrauben angefertigt haben.Nach dem Unterricht habe ich meine Mathelehrerin zwar gefragt wie man so etwas rechnet, aus der Antwort schlau geworden bin ich aber nicht.dewegen diese frage an euch: Könnt ihr mir das vieleicht erklären?Ich würde mich über Antworten freuen.

die fragen der aufgabe waren:
a)wie viel schaffen 14 Maschinen in 5h.
b)eir lange brauchen 9 Maschinen für 34000 Schrauben.
c)Wie viele Maschinen schaffen in 5h 4300 Schrauben.
Ich bin mir aber nicht sicher

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Erweiterter Dreisatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Do 02.11.2006
Autor: Petite

Hallo Vanessa11

Was sollst du eigentlich in der Aufgabe ausrechen?

Petite

Bezug
        
Bezug
Erweiterter Dreisatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:58 Do 02.11.2006
Autor: Steffi21

Hallo,
könnte vielleicht fehlen, wieviel Stunden benötigen 14 Maschinen, um 36000 Schrauben herzustellen, oder ähnlich.
Steffi21

Bezug
        
Bezug
Erweiterter Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Do 02.11.2006
Autor: MontBlanc

Huhu,

also du weißt, dass 12 Maschninen in 9h [mm] 3,6*10^{4} [/mm] schrauben produzieren.

So wenn du jetzt wissen willst, wieviel eine Maschine in einer Stunden produziert, dann teilst du den ganzen salm einfach mal durch 12*9.

dann steht da:

[mm] \bruch{36000}{12*9}=\bruch{1000}{3}=333\bruch{1}{3} [/mm]

Das heißt eine Maschine schafft in einer Stunde [mm] 333\bruch{1}{3} [/mm]
Schrauben.

So kommst du nun alleine weiter ?

Bei weiteren Fragen melde dich  =)

Bis denn

Bezug
                
Bezug
Erweiterter Dreisatz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:31 Do 02.11.2006
Autor: Vanessa11

Ich danke für die antworten.Denke mal das ich es jetzt verstanden habe.

Bezug
        
Bezug
Erweiterter Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Do 02.11.2006
Autor: matze2

a) [mm] 36000/12/9*14*5=23333\bruch{1}{3} [/mm]
b) 9/12/36000*9*34000=3,75
c) [mm] 12/9/36000*5*4300=\bruch{43}{54} [/mm]

müsste eigentlich richtig sein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]