matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikErwartungswert, Observable
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Erwartungswert, Observable
Erwartungswert, Observable < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert, Observable: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:51 Mo 25.05.2009
Autor: ONeill

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Varianz des Erwartungswertes einer Observablen verschwindet, wenn die Wellenfunktion eine Eigenfunktion des entsprechenden Operators ist.

Hallo!

Es handelt sich zwar um eine Frage aus der PC bin mir aber nicht sicher ob die Frage hier oder im Physik Forum besser aufgehoben ist.

Also ich weiß was der Erwartungswert eines Operators ist, aber nicht was genau eine Observable ist. Eine Messgröße die für mich von Interesse ist?

Wie sind wie folgt vorgegangen, aber ich kann ganz am Ende nicht mehr folgen. Der Anfang ist noch klar und das umstellen auch:
<A> ist der Mittelwert

[mm] <(A-)^2> [/mm]
[mm] +
^2> [/mm]
[mm] -<2A
>+<^2> [/mm]
[mm] -2
^2+^2 [/mm]
[mm] -
^2 [/mm]

Und nun am Schluss? Ist jetzt [mm] =
^2 [/mm] und das ganze gleich Null?

Gruß Christian


Edit: nächträglich habe ich die Frage noch hier gestellt:
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?p=2684576320#post2684576320

        
Bezug
Erwartungswert, Observable: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Do 28.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]