matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftErtrag, Leistung, Einnahmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Ertrag, Leistung, Einnahmen
Ertrag, Leistung, Einnahmen < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ertrag, Leistung, Einnahmen: Unterscheidung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:38 So 30.12.2012
Autor: hamma

Servus, kennt vielleicht jemand ein Beispiel,  wo sich Einnahme, Ertrag  und Leistung unterscheiden? danke schon mal im voraus.

gruß hamma

        
Bezug
Ertrag, Leistung, Einnahmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:46 So 30.12.2012
Autor: Josef

Hallo hamma,

> Servus, kennt vielleicht jemand ein Beispiel,  wo sich
> Einnahme, Ertrag  und Leistung unterscheiden?


Einnahmen:

"Eine Einnahme liegt vor, wenn das Geldvermögen erhöht wird. Eine Verbindung mit einer Einzahlung muss nicht gegeben sein.  Es genügt, wenn z.B. eine Forderung gebucht wird. Diese  drückt aus, dass das Geld demnächst zufließen wird."




Ertrag:

"Erträge bezeichnen den Wert der verkauften oder erstellten Güter und Dienstleistungen. Die Buchhaltung zeigt die Erträge auf der rechten Seite (Haben) der Gewinn- und Verlustrechnung.

Alle verkauften Produkte führen zum Umsatz. Dieser stellt den Hauptteil der Erträge dar."




Leistung:

"Unter Leistung wird das "Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit" verstanden. Damit ist der Wert der für den Betriebszweck produzierten Güter und Dienstleistungen gemeint. Dieser Begriff ist zunächst wieder identisch mit den Erträgen der Buchhaltung, wird jedoch auf die Erträge aus den Produktverkäufen und der Herstellung der Produkte (Bestandsveränderung) reduziert."



Quelle: Schnelleinstieg Kostenrechnung; Haufe; ISBN 3-448-07188-9; Seite 18, 19.



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]