matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Erstellung BAumdigramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Erstellung BAumdigramm
Erstellung BAumdigramm < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erstellung BAumdigramm: Bitte rein schauen, schreibe m
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Di 31.10.2006
Autor: altan87

Aufgabe
Aufgabe 1) Es handelt sich um einen Test werden drei Fragen gestellt, man hat vier Antwortmöglichkeiten, muss die aber raten! Wie groß ist die wahrscheinlcihkeit dafür,  dass man bei einem test mit drei Fragen mit jeweils vier Antworten a)genau zwei Antworten B) nur eine Antwort c)mindestens eine Antwort richtig rät? BAUDIGRAMM! Aufgabe 2) IN einem GEfäß befinden sich 5rote, 3blaue,2Grüne Kugeln. 2 Kugeln werdem mit (OHNE) Zurücklegen gezogen! a) baumdiagramm, bestimmt der wahrscheinlichkeiten aller möglichen ergebnisse. b) wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass die beiden gezogenen Kugeln die gleiche Farbe haben?  

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:   Aufgabe 1) Es handelt sich um einen Test werden drei Fragen gestellt, man hat vier Antwortmöglichkeiten, muss die aber raten! Wie groß ist die wahrscheinlcihkeit dafür,  dass man bei einem test mit drei Fragen mit jeweils vier Antworten a)genau zwei Antworten B) nur eine Antwort c)mindestens eine Antwort richtig rät? BAUDIGRAMM! Aufgabe 2) IN einem GEfäß befinden sich 5rote, 3blaue,2Grüne Kugeln. 2 Kugeln werdem mit (OHNE) Zurücklegen gezogen! a) baumdiagramm, bestimmt der wahrscheinlichkeiten aller möglichen ergebnisse. b) wie groß ist die wahrscheinlichkeit, dass die beiden gezogenen Kugeln die gleiche Farbe haben?


BRAUCHE UNBEDINNGT DIE ANTWORTEN; SCHREIBE MORGEN EINE KLAUSUR: BEDANKE MICH JETZT SCHONMAL SEHR!!!!

        
Bezug
Erstellung BAumdigramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Di 31.10.2006
Autor: diego

Das ist dein Baumdiagramm zur Aufgabe 1. Die Whrscheinlichkeit falsch zu liegen ist immer 0,75 die Wahrscheinlichkeit richtig zu liegen 0,25. Jetzt musst du nur noch die richtigen Zweige raussuchen.

Falsch Falsch Falsch      0,75*0,75*0,75
Falsch Falsch Richtig      0,75*0,75+0,25
Falsch Richtig Falsch      0,75*0,25*0,75
Falsch RichtigRichtig     0,75*0,25*0,25
Richtig Falsch Falsch      0,25*0,75*0,75
Richtig Falsch Richtig     0,25*0,75*0,25    
Richtig Richtig Falsch     0,25*0,25*0,75
Richtig Richtig Richtig    0,25*0,25*0,25

Schau mir die zweite Aufgabe gleich nochmal an.
Gruß diego

Bezug
        
Bezug
Erstellung BAumdigramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Di 31.10.2006
Autor: diego

Hier die Zweite aufgabe, wieder musst du die entsprechenden Zweige raussuchen.
Mit zurücklegen
R R 0,5*0,5
R B 0,5*0,3
R G 0,5*0,2
B R 0,3*0,5
B B 0,3*0,3
B G 0,3*0,2
G R 0,2*0,5
G B 0,2*0,3
G G 0,2*0,2

Ohne Zurücklegen
R R 0,5*(4/9)
R B 0,5*(3/9)
R G 0,5*(2/9)
B R 0,3*(5/9)
B B 0,3*(2/9)
B G 0,3*(2/9)
G R 0,2*(5/9)
G B 0,2*(3/9)
G G 0,2*(1/9)

Gruß und viel glück morgen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]