matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikErsatzspannungsquelle
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzspannungsquelle
Ersatzspannungsquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzspannungsquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:10 Di 22.02.2011
Autor: student124

Aufgabe
Berechnen Sie den Strom und den Spannungsabfall an R3. Verwenden Sie dazu das Verfahren mit der Ersatzspannungsquelle.

Hallo Leute!

Habe den Strom an R3 berechnet (0.238 A), aber mit Hilfe des Stromsteilers. Ergebnis sollte stimmen.
[Dateianhang nicht öffentlich]

R1 = 10 Ohm
R2 = 20 Ohm
...

I = 1 A

Jetzt meine Frage: wenn ich die Schaltung in eine Ersatzspannungsquelle umwandeln will, muss ich ja die Stromquelle unterbrechen und dann den Innenwiderstand berechnen.
Also komme ich da auf: (R4 + R2 + R1) || (R5). R3 habe ich heraus genommen.
Nun kann ich mit U = R * I die Spannung der Ersatzspannungsquelle berechnen. Und abschließend mit Hilfe des Spannungsteiler, den Spannungsabfall an R3 berechnen und damit auch den Strom.

Doch leider ist mein Vorgehen nicht Zielführend? Warum?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Di 22.02.2011
Autor: qsxqsx

Hallo,

Der Ersatzwiderstand ist genau der Widerstand, den du "siehst" wenn du von den Klemmen A und B in die Schaltung hineinschaust.

Das wäre also (R1 + R2)||(R4 + R5)...

Gruss

Bezug
                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mi 23.02.2011
Autor: student124

Danke qsxqsx,

nur habe ich immer noch ein "Problem" mit der Schaltung.

[Dateianhang nicht öffentlich]

So sieht sie also jetzt aus. Ri = 22,5 Ohm; R3 = 30 Ohm; U = 22.5 V.

Spannungsteiler (Ri):

U = (22.5/52.5) * 22.5 = 9.642 V

Daraus folgt für U an R3: (22.5 - 9.642) = 12.858 V

Mit U/R = I folgt: I = 0.429 A. Doch damit kann ich mein (richtiges!) Ergebnis leider nicht bestätigen.

Wo liegt nur mein Fehler?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Mi 23.02.2011
Autor: qsxqsx

Hallo,

Du nimmst einen Strom von 1 A auch für die Ersatzstromquelle an! Du musst aber beachten, dass du zuerst von dem gegebenen Netzwerk in eine Ersatzstromquelle transformierst und dann von dort in eine Ersatzspannungsquelle. (Natürlich kannst du auch direkt in Ersatzspannungsform darstellen).

Gruss

Bezug
                        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Do 24.02.2011
Autor: GvC

Das lässt sich alles ganz schlecht nachvollziehen und deshalb auch nicht überprüfen, da Du in Deinem Eröffnungspost nicht alle gegebenen Widerstandswerte verraten hast.

Deine Vorgehensweise ist allerdings schon ein bisschen abenteuerlich. Der Grund für das Bestimmen der Ersatzquelle war doch, den Strom durch [mm] R_3 [/mm] auf einfache Art und Weise bestimmen zu können. Nach Schaltbild muss sich der Strom ergeben zu

[mm]I_3=\frac{U_0}{R_i+R_3}[/mm]

Wenn da was Falsches rauskommt, hast Du entweder die Leerlaufspannung oder den Innenwiderstand der Ersatzquelle falsch berechnet.

Bezug
                                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:58 Do 24.02.2011
Autor: qsxqsx

PS: Die Widerstandswerte sind doch gegeben R1 = 10, R2 = 20, R3 = 30, R4 = 40, R5 = 50.............

Bezug
                                        
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:43 Fr 25.02.2011
Autor: GvC

Ich habe in Deinem Eröffnungspost nur gelesen, dass [mm] R_1=10\Omega [/mm] und [mm] R_2=20\Omega. [/mm] Dass [mm] R_3=30\Omega, R_4=40\Omega [/mm] und [mm] R_5=50\Omega, [/mm] habe ich nicht erkannt.

Wie auch immer, die Kenngrößen [mm] U_0 [/mm] und [mm] R_i [/mm] der Ersatzquelle bestimmst Du zwischen den offenen Klemmen A-B, also mit herausgenommenem Widerstand [mm] R_3. [/mm] Dazu brauchst Du die Stromquelle nicht unbedingt in eine Spannungsquelle umzuwandeln, sondern kannst die Leerlaufspannung als Spannungsabfall an [mm] (R_1+R_2) [/mm] infolge des Stromes durch den Zweig mit [mm] R_1, R_2 [/mm] und [mm] R_4 [/mm] bestimmen. Der wiederum ergibt sich nach Stromteilerregel zu [mm] I*\frac{R_5}{R_1+R_2+R_4+R_5}. [/mm] Die Leerlaufspannung ist also

[mm]U_0=I*\frac{R_5}{R_1+R_2+R_4+R_5}(R_1+R_2)=12,5V[/mm]

Du hattest dagegen, aus welchen Gründen auch immer, die Leerlaufspannung fälschlicherweise zu 22,5V berechnet.

Bezug
                                                
Bezug
Ersatzspannungsquelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:33 Fr 25.02.2011
Autor: student124

Danke! Hab es verstanden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]