matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikErsatzschaltbild für Spule
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzschaltbild für Spule
Ersatzschaltbild für Spule < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzschaltbild für Spule: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:41 Fr 07.08.2009
Autor: prfk

Guten Abend!

Ich benötige ein Ersatzschaltbild für eine Spule. Es handelt sich dabei um eine dreiphasige Netzdrossel mit einer Induktivität zwischen 0,4mH - 4,5mH je nach Verschaltung. Strombelastbar bis ca. 60A (bei Netzfrequenz).

Nun bin ich dabei diese Drossel auf ihr Frequenzverhalten zu untersuchen um die Induktivität in Abhängigkeit ihrer Frequenz zu bestimmen.

Hierzu benötige ich ein Ersatzschaltbild, welches die Drossel gut modelliert. Verwendet werden Frequenzen bis 10kHz. Ein einphasiges Ersatzschaltbild reicht.

Spielen bei diesen Frequenzen parasitäre Kapazitäten schon nennenswerte Rollen? Die Nachrichtentechniker werdern an dieser Stelle lachen aber für mich als Leistungselektroniker sind 10kHz ja schon Hochfrequenz :)

Vielen Dank!
Gruß
prfk


        
Bezug
Ersatzschaltbild für Spule: Ersatzschaltung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Sa 08.08.2009
Autor: Infinit

Hallo prfk,
sobald irgendwo eine frequenzabhängige Größe auftritt, lässt sich jedes Bauelement durch eine geeignete Zusammenschaltung von Widerstand, Kondensator und Induktivität beschreiben. Bei Deiner Drossel kann man aber meines Erachtens mit gutem Gewissen auf eine kapazizive Kopplung verzichten. Ein einfaches Ersatzschaltbild mit Verlustwiderstand und Induktivität in Reihe sollte langen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]