Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft
Für
Schüler
,
Studenten
, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!
[
einloggen
|
registrieren
]
Startseite
·
Forum
·
Wissen
·
Kurse
·
Mitglieder
·
Team
·
Impressum
Forenbaum
Forenbaum
Schulmathe
Primarstufe
Mathe Klassen 5-7
Mathe Klassen 8-10
Oberstufenmathe
Schul-Analysis
Lin. Algebra/Vektor
Stochastik
Abivorbereitung
Mathe-Wettbewerbe
Bundeswettb. Mathe
Deutsche MO
Internationale MO
MO andere Länder
Känguru
Sonstiges
Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe
2
Navigation
Startseite
...
Neuerdings
beta
neu
Forum
...
vor
wissen
...
vor
kurse
...
Werkzeuge
...
Nachhilfevermittlung
beta
...
Online-Spiele
beta
Suchen
Verein
...
Impressum
Das Projekt
Server
und Internetanbindung werden durch
Spenden
finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem
Koordinatorenteam
.
Hunderte Mitglieder
helfen ehrenamtlich in unseren
moderierten
Foren
.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "
Vorhilfe.de e.V.
".
Partnerseiten
Weitere Fächer:
Vorhilfe.de
FunkyPlot
: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Startseite
>
MatheForen
>
Elektrotechnik
>
Ersatzquellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf
www.vorhilfe.de
z.B.
Informatik
•
Physik
•
Technik
•
Biologie
•
Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzquellen
Ersatzquellen
<
Elektrotechnik
<
Ingenieurwiss.
<
Vorhilfe
Ansicht:
[ geschachtelt ]
|
Forum "Elektrotechnik"
|
Alle Foren
|
Forenbaum
|
Materialien
Ersatzquellen: Ersatzquellen berechnen
Status
:
(Frage) reagiert/warte auf Reaktion
Datum
:
11:05
Di
24.03.2009
Autor
:
Nohannes
Aufgabe
[img=http://img120.imageshack.us/img120/7171/dscn4115.th.jpg]
[img=http://img17.imageshack.us/img17/1691/dscn4116.th.jpg]
Ich komme bei den Aufgabe 12 immer auf andere Werte.
Höchstwahrscheinlich baue ich die Schaltung falsch um und berechne die falschen Ströme.
Kann mir vielleicht jemand helfen die Schaltung so umzubauen, dass ich den Kurzschlussstrom ermitteln kann und somit auch Uab usw.
Dankeschön
Gruß
Johannes
Bezug
Ersatzquellen: Ansatz
Status
:
(Antwort) fertig
Datum
:
18:21
Di
24.03.2009
Autor
:
Infinit
Hallo Johannes,
ein Ansatz Deinersweits wäre schon sinnvoll. Mit einer Aufgabe ohne Aufgabentext und einer kopierten Lösungsseite kann ich und will ich nichts anfangen.
Viele Grüße,
Infinit
Bezug
Ansicht:
[ geschachtelt ]
|
Forum "Elektrotechnik"
|
Alle Foren
|
Forenbaum
|
Materialien
www.schulmatheforum.de
[
Startseite
|
Forum
|
Wissen
|
Kurse
|
Mitglieder
|
Team
|
Impressum
]