matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnikErrechnen des Saugdruckes
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Technik" - Errechnen des Saugdruckes
Errechnen des Saugdruckes < Technik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Errechnen des Saugdruckes: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:07 Mo 10.11.2008
Autor: Maurus

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Welcher Unterdruck(Saugdruck)p wird benötigt um eine Luftgeschwindkeit von  v= 420 m/s in einem Röhrensystem von 8 x 0,5 cm²zu erhalten? Länge der kreisförmigen angeordneten PVC-Rohre l = 54 cm. Die Durchsatzmenge soll etwa 600 m³/h betragen.



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Bei 420m/s und einer Fläche von 4 x E-4 m² erhalte ich 0,168 m³/s oder 605 m³/h. Welche Formel muss ich anwenden, um den notwendigen Saugdruck zu berechnen, welche anderen Faktoren muss ich außerdem berücksichtigen??
Wer kann helfen?



        
Bezug
Errechnen des Saugdruckes: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:37 Do 13.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Errechnen des Saugdruckes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:16 Do 12.03.2009
Autor: isi1

Sag mal, Maurus,

kann tatsächlich in einem Rohr 8*0,5 cm² die Luft Überschallgeschwindigkeit erreichen, selbst wenn auf der Saugseite Vakuum herrscht? Welchen Druck hast Du auf der anderen Seite? 1000 atü?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]