matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieErnährung u. Verdauung b. Mens
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Ernährung u. Verdauung b. Mens
Ernährung u. Verdauung b. Mens < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ernährung u. Verdauung b. Mens: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 So 10.02.2008
Autor: Mausi23

Hallo, ich lerne gerade für meine letzte Klassenarbeit in Biologie. Zum Üben haben wir von unserer Lehrerin Aufgaben bekommen. Da wir immer wieder die Lehrer wechseln mussten von der 5-10, haben wir manches noch nie gehabt. Und genau das ist mein Problem ich erarbeite mir das jetzt alles. Leider sind auch aufgaben dabei die man nicht richtig wissen kann oder sie zu hause nicht ausüben kann z.bsp. Experimente.Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seit nicht böse wenn ich manchmal keine Lösungsansätze habe.

Meine Frage:

Zur gesunden Ernährung gehören die Aufnahme von Nähr- und Ergänzungsstoffen in den richtigen Mengen und Verhältnissen.

- nennen Sie drei Nährstoffgruppen und ordnen Sie ihnen je ein Nahrungsmittel zu, das den Nährstoff in hohem Maße enthält.

Lösungsansatz: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße (Proteine)? Meinen die diese?

- Geben sie zwei Ergänzungsstoffe an



        
Bezug
Ernährung u. Verdauung b. Mens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:36 So 10.02.2008
Autor: Kyrill

Hallo,

Deine Frage:

> Zur gesunden Ernährung gehören die Aufnahme von Nähr- und
> Ergänzungsstoffen in den richtigen Mengen und
> Verhältnissen.
>  
> - nennen Sie drei Nährstoffgruppen und ordnen Sie ihnen je
> ein Nahrungsmittel zu, das den Nährstoff in hohem Maße
> enthält.
>  
> Lösungsansatz: Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße (Proteine)?
> Meinen die diese?

Das ist richtig!


> - Geben sie zwei Ergänzungsstoffe an

Ich denke, dass mit Ergänzungsstoffen hier wahrscheinlich Nahrungsmittel gemeint sind, die der Körper nur in sehr kleinen Mengen benötigt.
Also Vitamine wie: A,C, B6 und B12 usw
oder etwa Mineralstoffe die der Körper benötigt
wie: Eisen (für das Blut) oder Calcium (für die Knochen)

Hoffe ich konnte helfen.

Kyrill


Bezug
                
Bezug
Ernährung u. Verdauung b. Mens: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 So 10.02.2008
Autor: Mausi23

Ok. Danke

Aber wie ist die menge die man zu sich nehmen sollte für alles?

Bezug
                        
Bezug
Ernährung u. Verdauung b. Mens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Mausi [winken],

Die Angaben beziehen sich auf die tägliche Aufnahme:

Kohlenhydrate: 45-55%

Eiweiß: 08 - 1,2 g pro Kilogramm Körpergewicht

Fett: max 30 %

Ballaststoffe: max 30 g



Liebe Grüße,

Sarah :-)




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]