matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisErlös und Gewinn
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Schul-Analysis" - Erlös und Gewinn
Erlös und Gewinn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erlös und Gewinn: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Di 14.06.2005
Autor: Diff-Integ_Mathematiker

mein Problem ist folgendes:
ich hab die Gewinnschwelle gegeben, und die Kostenfunktion, gefragt ist die Gewinngrenze ..
reicht  da einfach nicht, die Kostenfunktion durch (x-Gewinngrenze) zu dividieren???

ich habs gemacht, aber am ende bleiben bei mir 1600 als rest ... und außerdem kann ich die quadratische gleichung nicht lösen, weil unter der wurzel was negatives rauskommt ... BITTE HIILFEE!!

K(x) = [mm] 0,1x^3 [/mm] - [mm] 2x^2 [/mm] + 25x + 1450
Gewinnschwelle bei x = 10 ME
GEwinngrenze=?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Erlös und Gewinn: Vorgehensweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Di 14.06.2005
Autor: Fabian

Hallo Zeynep,

Hier ein paar Hinweise zur Vorgehensweise:

Die Nutzenschwelle ergibt sich aus den Schnittpunkten zwischen Gesamtkostenfunktion und der Gesamterlösfunktion. Es gibt aber noch einen zweiten Schnittpunkt! Wie könnte dieser denn heißen???

Du mußt also erstmal die Erlösfunktion bestimmen.

Die Gesamterlösfunktion lautet folgendermaßen:

[mm]E(x)=p*x[/mm]

Jetzt überleg mal alleine, wie du die Gesamterlösfunktion bestimmen kannst!

Ein kleiner Tipp noch:

Der Gesamtkostenverlauf ist s-förmig und die Gesamterlösfunktion ist eine lineare Funktion! Versuch dir das mal zu zeichnen. Dann wirst du die Lösung schnell finden! [idee]

Gruß Fabian

Bezug
                
Bezug
Erlös und Gewinn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Di 14.06.2005
Autor: Diff-Integ_Mathematiker

danke ..... die Erlösfunktion hab ich schon berechnet .. aber was ist denn bitte die "Gesamterlösfunktion"??? etwa p(x)=200-4x ???
die Erlösfunktion lautet: 200x- [mm] 4x^2 [/mm]



Bezug
                        
Bezug
Erlös und Gewinn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Di 14.06.2005
Autor: Fabian

Hallo,

Gesamterlösfunktion=Erlösfunktion

Wir haben nur unterschiedliche Bezeichnungen!

Wie bist du auf die Erlösfunktion gekommen? Genauer Rechenweg mit Erklärungen bitte!

Gruß Fabian



Bezug
                                
Bezug
Erlös und Gewinn: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:32 Di 14.06.2005
Autor: Diff-Integ_Mathematiker

Ja, der Grenzerlös war gegeben ^^, dann einfach integriert ..

Ja, aber, wo liegt jetzt mein Fehler??? ich hab kA wie die im Lösungsheft auf 25,93 ME kommen ...

Bezug
                                        
Bezug
Erlös und Gewinn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:39 Mi 15.06.2005
Autor: Fabian

Hallo,

Das mußt du aber das nächste mal schreiben , daß der Grenzerlös gegeben ist! Da keine weiteren Angaben gegeben waren , bin ich von einem linearen Erlösfunktion ausgegangen!

Du mußt jetzt einfach Kostenfunktion=Erlösfunktion setzen! Du solltest dann eigentlich 2 Schnittpunkte berechnen können! Einen hast du ja schon. Genau, die Nutzenschwelle bei x=10!

Wenn du Schwierigkeiten bei der Schnittpunktberechnung hast , dann schreib die Kostenfunktion und die Erlösfunktion auf und setz sie gleich. Dann frag, wie man davon die Schnittpunkte bestimmt! Dann können dir auch andere Mitglieder helfen , die von Finanzmathematik keine Ahnung haben.

Gruß Fabian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]