matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieErkennung der Reaktionsarten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Erkennung der Reaktionsarten
Erkennung der Reaktionsarten < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erkennung der Reaktionsarten: "Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:40 Mo 16.01.2006
Autor: Annybabe

Hallo…
Im Chemieunterricht lautet unser Aktuelles Thema im Moment „organische Chemie“ (10. Klasse; Gymnasium – „Einführungsphase“ mit Alkanen, Alkenen, Alkinen etc.), aber ich habe öfter Probleme bei der Erkennung der verschiedenen Reaktionsarten. D. h. von der
Addition (Polymerisation, Halogenierung, Hydrierung); der
Substitution (Halogenierung, Chlorierung); und der
Eliminierung (Dehydrierung, Dehydratisierung).
Ich weiß zwar bereits, dass verschiedene Reaktionen nur mit verschiedenen Stoffen durchgeführt werden können, würde aber trotzdem gerne wissen, ob es noch weitere allgemeine Tipps oder Hilfen zur Bestimmung der richtigen Reaktionsart gibt !????!

LG, Anny

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Erkennung der Reaktionsarten: Wikipedia!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:15 Mo 16.01.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Anne,

bevor ich Dir hier mein sicher nur lückenhaftes Wissen ausbreite, geb' ich Dir lieber den Tipp, es mal hier zu versuchen:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Addition_%28Chemie%29

und hier:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Eliminierung

und natürlich hier:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Radikalische_Substitution

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Erkennung der Reaktionsarten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:57 Mo 16.01.2006
Autor: Annybabe

Erstmal natürlich vielen Dank;-),

ich glaub, manchmal seh ich echt den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr *an-Kopf-klatsch*,

Bis denn, lG. Anny



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]