matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieEreignis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Ereignis
Ereignis < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ereignis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Fr 16.04.2010
Autor: userzwo

Aufgabe
Ein M¨unze werde N mal geworfen. Wir betrachten die Ereignisse Ak=’Kopf beim k-ten
Wurf’ (k = 1, . . . ,N), B=’Zahl wird niemals geworfen’ und C=’mindestens zweimal Kopf
und einmal Zahl wird geworfen’. Stellen Sie die Ereignisse B und C durch die Ereignisse
Ak dar.

Hi leute,

wir fangen gerade mit dem thema an.
bin hier noch unsicher, drum frag ich euch mal ob das richtig ist (syntax,logik).



also:

der Graundraum ist [mm] \Omega [/mm] = {Kopf, Zahl}

[mm] A_{k} [/mm] = { [mm] \omega \in \Omega [/mm] | [mm] \omega [/mm] = [mm] (a_{1},..., a_{k-1}, [/mm] Kopf), [mm] \forall [/mm] a = (Kopf, Zahl)}

[mm] B_{k} [/mm] = { [mm] \omega \in A_{k} [/mm] |  [mm] \omega [/mm] = [mm] (a_{1}, [/mm] ..., [mm] a_{k-1}, [/mm] Kopf), [mm] \forall [/mm] a = (Kopf)}

[mm] C_{k} [/mm] = { [mm] \omega \in A_{k} [/mm] |  [mm] \omega [/mm] = [mm] (a_{1}, [/mm] ..., [mm] a_{k-3}, [/mm] Kopf, Kopf, Zahl), [mm] \forall [/mm] a = (Kopf, Zahl)}


vielen dank schon mal
grüße

        
Bezug
Ereignis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Fr 16.04.2010
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> der Graundraum ist [mm]\Omega[/mm] = {Kopf, Zahl}

nein.
Der Grundraum ist [mm] $\Omega [/mm] = [mm] \{\text{kopf},\text{zahl}\}^N$ [/mm] und das schreiben wir der einfachheit halber mal als:

[mm] $\Omega [/mm] = [mm] \{\text{kopf},\text{zahl}\}^N [/mm] = [mm] \{0,1\}^N$ [/mm]

d.h. deine Elemente [mm] $\omega\in\Omega$ [/mm] haben nun die Form [mm] $\omega [/mm] = [mm] (\omega_1,...,\omega_N), \omega_i \in \{0,1\}$. [/mm]

Nun sind Ereignisse ja Mengen, nun schreibe mir mal bitte sauber die Menge [mm] A_k [/mm] auf,

[mm] $A_k [/mm] = [mm] \{ \omega\in\Omega |\ldots\}$ [/mm] hier machst du mal weiter.

Die Mengen B und C sollst du dann als Schnitt bzw. Vereinigungen von [mm] A_k's [/mm] darstellen.

Deine Definition der Menge C ist z.B. viel zu "klein", denn sie enthält nur die Elemente aus Omega, deren letzte 3 Würfe kopf,kopf,zahl sind und NICHT es kommt mindestens 2 mal kopf und einmal zahl.

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]