matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesEquality of 2 functions
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Equality of 2 functions
Equality of 2 functions < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Equality of 2 functions: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Do 07.01.2010
Autor: toteitote

Aufgabe
Consider a monopolist selling his product in two countries. When he sells a quantity [mm] Q_{a} [/mm] in country A the price in this country is given by [mm] P_{A}=30-Q_{A} [/mm] and when he sells [mm] Q_{B} [/mm] in country B the price in that country is given by [mm] P_{B}=10-2Q_{B}. [/mm] The costs of producing quantity [mm] Q=Q_{A}+Q_{B} [/mm] is given by [mm] C(Q)=10Q_{A}+2Q_{B}. [/mm] Moreover, in country A sales of his product are taxed by a per unit tax of t. Thus, the profit function of the monopolist is given by [mm] \pi=(P_{A}-t)Q_{A}+P_{B}P{Q}-C(Q) [/mm] and the profits for country A are equal to tQ*_{A} where (Q*_{A},Q*_{B}) is the optimal production decision for the monopolist. What is the optimal production decision for the monopolist and the optimal level of taxiation for country A?

Die korrekte Antwort ist wie folgt:
The optimal production decision for the monopolist is [mm] (Q*_{A},Q*_{B})=(10-\bruch{1}{2}t,2). [/mm] The optimal level of taxiation for country A is t=10.

Könnt ihr mir sagen, wie man auf das Ergebnis kommt? Ich brauch da wirklich Hilfe. Vielen Dank.

        
Bezug
Equality of 2 functions: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 Fr 08.01.2010
Autor: leduart

Hallo
du setz in [mm] \pi [/mm] zuerst alles ein, so dann nur noch [mm] Q_a,Q_B [/mm] und t vorkommen.
dann leitest du partiell nach [mm] Q_a [/mm] und [mm] Q_B [/mm] ab und setzest die 0 um das max von [mm] \pi [/mm] zu bestimmen.
dann setzt du das erhaltene [mm] Q_A [/mm] in den landespofit ein und bestimmst davon wieder das max.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]