matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEnzyme - fleischreife
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Biologie" - Enzyme - fleischreife
Enzyme - fleischreife < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enzyme - fleischreife: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:37 Sa 18.02.2006
Autor: cordula

hallo,

nach der schlachtung von fleisch, z.b. rind, wird das struktureignen eiweiß durch die enzyme zersetzt. man spricht dabei von fleischreife.

meine frage: setzt gleich nach der schlachtung (tod) der verwesungsprozeß ein?

danke,
cordula

ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Enzyme - fleischreife: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:43 Sa 18.02.2006
Autor: Josef

Hallo cordula,

Die sogenannte Fleischreife ist ein Prozess, in dem das in den Fleischzellen vorhandenen Glycogen zu Milchsäure umgewandelt wird. dieser Prozess macht das Fleisch definitiv zart. Der Prozess setzt direkt mit der Tötung des Tieres ein. Man kann kann es an der sog. Leichenstarre erkennen.
Sie beginnt beim Kopf und setzt sich durch den ganzen Körper fort, und erscheint in umgekehrte Reihenfolge wieder am Kopf. Dieser Prozess dauert mindesten ca 24 Std. bei leichtem Rehwild und geht über 48 Std. bei Schwarzwildüberläufern bis zu 72 Std. bei schweren Stücken. Danch ist auch bei Gewichten über 100 Kg alles "durch".


Fundstelle:

[]http://jagd.de/p/treff/forum/diesunddas?f_cmd=anzeigen&f_modus=thread&f_part_id=836144&f_beitrag_id=836609




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]