matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEnzyme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Enzyme
Enzyme < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enzyme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Sa 20.10.2007
Autor: Sternchen0707

"Negative Regulatoren stabilisieren die inaktive Form eines allosterischen Enzyms, positive Regulatoren stabilisieren seine aktive Form."
Erklären sie diesen Satz.

Ich hätte mir das jz so erklärt, dass wenn an ein inaktives enzym sich noch ein hemmstoff anlagert die struktur ja gefestigt ist, weil sie größer ist. außerdem können sich keine passenende substrate mehr anlagern, weil die bindungsstelle ja ihre form verändert haben. Ist das logisch?

        
Bezug
Enzyme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:37 So 21.10.2007
Autor: espritgirl

Hallo Sternchen [winken],

> Ich hätte mir das jz so erklärt, dass wenn an ein inaktives
> enzym sich noch ein hemmstoff anlagert die struktur ja
> gefestigt ist, weil sie größer ist. außerdem können sich
> keine passenende substrate mehr anlagern, weil die
> bindungsstelle ja ihre form verändert haben. Ist das
> logisch?

Ja, das hätte ich so erklärt, aber mir scheint deine Erklärung zu "einfach" zu sein, auch wenn sie für mich logisch ist. In der Biologie ist ja nichts einfach - meiner Meinung nach ;-)

Aber ich denke, du kannst deine Erklärung so stehen lassen. Wenn ihr das in der Schule besprochen habt, kannst du dann mal hier online stellen, was man sich darunter vorzustellen hat? Wobei ich nochhmal sagen möchte, dass ich deine Erklärung für richtig halte.

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Enzyme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:31 Mo 22.10.2007
Autor: Spion4ik

klingt schon logisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]