matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikEntwurf eines Schaltwerkes
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - Entwurf eines Schaltwerkes
Entwurf eines Schaltwerkes < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entwurf eines Schaltwerkes: Erstellung Mealy-Automat
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:38 Mi 30.05.2007
Autor: RalU

Aufgabe
Es soll ein Steuerwerk entwickelt werden, das einen Automaten zur Ausgabe von Essensmarken darstellt. Es gellten dabei fogende Bedingungen: Der Essenspreis beträgt 1 Euro. Der Automat nimmt nur 50-Cent-Stücke und 1-Euro-Stücke an. Eine Geldrückgabe ist NICHT vorhanden. Bei Überbezahlung soll der Restbetrag zurückgegeben werden. Das Schaltwerk verfügt über die Eingabesignale e und s sowie über die Ausgabesignale a und r.
dabei bedeuten:
a: Einwurf einer Münze
s: 0=50-Cent-Stück, 1=1-Euro-Stück
a: Ausgabe einer Marke
r: Rückgabe eines 50-Cent-STücks

a) Erstellen Sie einen Mealy-Automaten gemäß obiger Spezifikation

Ich frage mich, ob bei der Erstellung des Mealy-Automaten 2 oder 3 Zustände nötig sind, oder sogar mehr und warum.

Klar: es gibt die Zustände Geld eingeworfen oder Geld nicht eingeworfen. Aber irgendwie muss sich das Schaltwerk ja merken können, wieviel Geld denn nun eingeworfen wurde. Also tendiere ich dazu, 3 Zustände im Mealy-Atuomat azulegen. Und zwar: 1. Kein Geld eingeworfen, 2. 50-Cent eingeworfen, 3. 1-Euro eingeworfen. Alles andere Ergbit sich ja dann daraus.

Oder ist das Ganze auch möglich mit nur 2 oder sogar mehr Zuständen und ich liege mit 3 Zuständen vollkommen daneben?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen,
Ralf

        
Bezug
Entwurf eines Schaltwerkes: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Fr 01.06.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]