matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikEnkulturation
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Pädagogik" - Enkulturation
Enkulturation < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Enkulturation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:35 Mi 09.01.2008
Autor: moonari

Aufgabe
Bestimmen Sie den Bgriff "Enkulturation" und beschreiben Sie an einem Beispiel Erziehung als beabsichtigte Enkulturationshilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo erstmal,
also was Enkuturation ist hab ich verstanden und kann es auch erklären, aber mir fällt einfach kein passendes Beispiel ein woran ich es erklären kann.
Also meine Frage ist wie ich an einem Beispiel am besten Erziehung als beabsichtigte Enkulturationshilfe erklären kann...

Danke im voraus.

moonari

        
Bezug
Enkulturation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Do 10.01.2008
Autor: Analytiker

Hi moonari,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> aber mir fällt einfach kein passendes Beispiel ein woran ich es erklären kann.

Schau dir bitte diesbezüglich mal folgende Quelle an:

[]Enkulturation im europäischen Vergleich am Beispiel
Schule: Schlussfolgerungen für erfolgreiche Integrationskonzepte


Dieser Fachartikel stammt von Dr. Sabine Mannitz, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt/Main. Vielleicht ist er an manchen Stellen für dich nicht ganz verständlich, aber er dürfte dir bei deinem Problem hilfreich sein ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Enkulturation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:32 Fr 11.01.2008
Autor: Gaspar



Enkulturation:
Kultur ist nicht genetisch bedingt bzw. angeboren, jeder Mensch erblickt das Licht der Welt völlig kulturlos. Erst im Laufe des Lebens werden bestimmte Muster des Denkens, Fühlens und potentiellen Handelns erworben. Diesen unbewussten Lernprozess von kulturellen Werten, Normen und Verhaltensweisen im Rahmen der Erziehung (kulturelles Rollenverhalten) bezeichnet man als Enkulturation.
Bei der Enkuturation geht es also um das ‚Hineinwachsen in die Gesellschaft.
Die Familie stellt zunächst die primäre Sozialisationsinstanz (Erziehung) dar. Später also im Kindergarten, Grunschule, usw. werden wir mit den erweiterten Erziehungs- oder Sozialisationsinstanzen vertraut gemacht. Hier lernen wir so ungefähr das, was in unserer Umgebung (Kultur) so angesagt ist. Dieses Wissen brauchen wir, um in den verschiedensten kulturellen Zusammenhängen klar zu kommen. IVereinfacht gesagt kannst du m Hinblick auf die Konkretisierung anhand eines Beispiels, also fast alle Bereiche nehmen, die jenseits der primären Sozialisationsinstanz Familie liegen

Enkulturation ist übrigens im Zusammenhang mit Akkulturation und Personalisation zu sehen.
Falls du auch nach den Lektürehinweisen vom Analytiker noch Bedarf hast melde dich am besten nochmal
Grüße

Gaspar



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]