matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenEngel-Funktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ökonomische Funktionen" - Engel-Funktion
Engel-Funktion < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Engel-Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 So 24.08.2008
Autor: belf

Aufgabe
u(x , y) = x . [mm] y^2 [/mm] .  Wie lauten die Engelschen Nachfragefunktionen des Konsumenten bei Preisen p1 =
p2 = 2?

Hallo,

Ich weiss, dass die engelsche Funktion mir x* in Abhängigkeit vom Budget gibt aber ich weiss nicht, wie man sie herausfinden kann.

Ich habe schon die marschallsche Funktionen berechnet, aber das war eine Voraufgabe :

x* = [mm] m/3p_{x} [/mm]

y* = [mm] 2m/3p_{y} [/mm]

Ich wäre froh, wenn mir jemand dabei helfen könnte.

Freundliche Grüsse

        
Bezug
Engel-Funktion: allgemeine Vorgehensweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:05 So 24.08.2008
Autor: Analytiker

Moin belf,

> Ich weiss, dass die engelsche Funktion mir x* in
> Abhängigkeit vom Budget gibt aber ich weiss nicht, wie man
> sie herausfinden kann.

ich geb dir mal ein Beispiel, wie man das errechnen würde. Dann kannst du dich danach an deiner Aufgabe probieren ;-)!

Die Engelkurve für Gut 1 ergibt sich aus der Nachfragefunktion:

$ [mm] x_{1}(P_{1},p_{2},m) [/mm] = [mm] \bruch{m}{2p_{1}} [/mm] $

Auflösen nach "m":

$ m = [mm] 2p_{1}*x1 [/mm] $

Somit erhaltenm wir in diesem Fall eine Gerade für Gut 1 mit der Steigung $ [mm] 2p_{1} [/mm] $.

Ich bitte dabei um Beachtung im "Kippbereich" von "normalen" zu "inferioren" Gütern und umgekehrt, in Abhängigkeit der Leistung. ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]