matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergieübertragungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Energieübertragungen
Energieübertragungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieübertragungen: aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Do 01.03.2007
Autor: Angeleyes

Aufgabe
Ein Radfahrer fährt einen Berg hinab und erreicht im Tal eine Geschwindigkeit von 30km/h.
Bis zu welcher Höhe kann er den gegenüberliegenden Berg hinaufrollen, ohne zu treten?

meine Frage ist wie man das rechnen soll ,wenn ich nur v vorgegeben habe. an sich wird ja beschleunigungsarbeit geleistet(W=m*a*s)  und Energie kinetisch = 1/2*(Endgeschwindigkeit-Anfangsgeschwindigkeit)²
kann ich a durch die gleichmäßig beschleunigte bewegung irgendwie berechnen?
danke schonmal für eure hilfe!!!

eure angeleyes

        
Bezug
Energieübertragungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:47 Do 01.03.2007
Autor: leduart

Hallo
Wenn man keine Reibung rechnet gilt doch, dass er unten kinetische Energie hat, Lageenergie=0,
in der Hoehe h nur noch Lageenergie. die 2 gleichsetzen, ergibt h.
a kannst du nicht aus den Angaben berechnen, denn er koennte die Hoehe auf einer schiefen Ebene mit 2 Grad Steigung erreichen, oder mit 88 grad und allem dazwischen
im einen Fall a klein, s gross, im anderen a gross s klein.
Wenn du also mit a rechnen willst lass ihn einfach ne senkrechte Wand hochfahren und a=g, oder nimm irgendeine schiefe Ebene, ohne Reibung erreicht er immer dieselbe Hoehe.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Energieübertragungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:14 Do 01.03.2007
Autor: Angeleyes

aber wie soll das gehen?
lageenergie ist doch Lage= m*g * h
und kinetische= 1/2m*v²

=> m*g*h= 1/2m*8.33²
und ich ahbe kein m !!


Bezug
                        
Bezug
Energieübertragungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 Do 01.03.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

deine Masse kürzt sich wunderbar!!

Steffi


Bezug
                                
Bezug
Energieübertragungen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Do 01.03.2007
Autor: Angeleyes

oh das stimmt, dumme frage eigentlich gewesen ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]