matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergieerhaltungsformel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energieerhaltungsformel
Energieerhaltungsformel < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energieerhaltungsformel: Energieerhaltungsformel lösen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:04 Di 14.08.2012
Autor: Moritzhh

Aufgabe
Energieerhaltungs (Bsp. Bungeesprung)

Epot = Eelast
m*g*h = 1/2*c*s²
m*g*(s+20m) = 1/2*c*s²

Gesucht ist s

Gegeben:
m=200kg
g=9,81 m/sec²
c=196,2 Nm

Kann mir jemand helfen die formel nach s umzustellen ??

1. Schritt bei mir :) :
linke Seite ausmultiplizieren
m*g*s + m*g*20 = 1/2*c*s²

2. Schritt :
m*g*20 = 1/2*c*s² - m*g*s

mein Lösung ist:

s = m*g + 20*m*g / (1/2*c)

ist der Ansatz richtig ??

Danke vorab :)

Gruß Moritz

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Energieerhaltungsformel: Quadratisch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 14.08.2012
Autor: Infinit

Hallo Moritz,
da in Deiner Gleichung der Parameter s im Quadrat auftaucht, muss es also mindestend zwei Lösungen geben. Du hast beim letzten Umstellen Deiner Gleichungen das Quadrat nicht weiter beachtet.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Energieerhaltungsformel: Frage noch offen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Di 14.08.2012
Autor: Moritzhh

Hallo,

danke für deine schnelle antwort.

mit dieser umstellung
m*g*20 = 1/2*c*s² - m*g*s

wollte ich eigentlich zu der grundformel

0 = ax² + bx + c

kommen ... und dann x1 und x2 ausrechnen.

nur leider habe ich dafür keinen lösungsansatz.

kannst du mir da weiterhelfen, wie ich von

m*g*20 = 1/2*c*s² - m*g*s

nach

0 = ax² + bx + c

komme ??

wäre das denn ein logischer weg ??

Bezug
                        
Bezug
Energieerhaltungsformel: Umstellen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:48 Di 14.08.2012
Autor: Infinit

Hallo Moritz,
Du hast ja schon alle Terme zusammen, die Du brauchst.
[mm] \bruch{1}{2} c s^2 - mgs -20mg = 0 [/mm]
Darauf kannst Du die bekannten Methoden zur Lösung einer quadratischen Gleichung loslassen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                                
Bezug
Energieerhaltungsformel: Frage noch offen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:58 Mi 15.08.2012
Autor: Moritzhh

Hallo Infiniti,
danke erstmal das du dir die Zeit nimmst. Ich habe es eben nochmals versucht.

wenn ich mit 0=ax²+bx+c rechne ist doch mein

a= 1/2 C
b= mgs
c=20mg

Meine D ist über 1 also habe ich ja 2 Lösungen.

X1 habe ich berechnet = 27,23m
X2 ist = -7,3m (unlogisch)

wenn ich X1 in die Formel einsetze
Epot=Ekin sollte der Epot-Ekin=0 ergeben.

das kommt leider nicht hin :(


EDIT :
Rechenfehler meiner seits.

habe jetzt 32,361 raus und die gleichung ist das annähernd null.

hoffe das es so stimmt.

danke dir :)

Bezug
                                        
Bezug
Energieerhaltungsformel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:14 Mi 15.08.2012
Autor: Valerie20


> Hallo Infiniti,
> danke erstmal das du dir die Zeit nimmst. Ich habe es eben
> nochmals versucht.
>  
> wenn ich mit 0=ax²+bx+c rechne ist doch mein
>
> a= 1/2 C
>  b= mgs
>  c=20mg

Dein "b" ist falsch. Es ist nur "mg" anstatt "mgs". "s" ist hier deine Variable.

Als Ergebnis erhälst du auch nicht [mm] $x_1$ [/mm] und [mm] $x_2$ [/mm] sondern [mm] $s_1$ [/mm] und [mm] $s_2$. [/mm]


> Meine D ist über 1 also habe ich ja 2 Lösungen.

>

[ok]

> X1 habe ich berechnet = 27,23m
>  X2 ist = -7,3m (unlogisch)

[notok]

Ich erhalte:

[mm] $s_1=32,36m$ [/mm]
[mm] $s_2=-12,36m$ [/mm]

Valerie


Bezug
                                                
Bezug
Energieerhaltungsformel: Frage geklärt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:42 Mi 15.08.2012
Autor: Moritzhh

Hallo,

dir auch ein Danke.

hatte mich verschrieben, meinte b=mg

:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]