matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie + Höhe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie + Höhe
Energie + Höhe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie + Höhe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:20 So 24.02.2008
Autor: Nullstelle

Aufgabe
Ein Körper hat die Masse m=1kg, er besitzt in der Höhe h0=0 die kinetische Energie W(k)=50J. Seine Geschwindigkeit ist vertikal nach oben gerichtet. Wie hoch steigt der Körper? (g=9,81m s-²).

Muss ich mit der Formel: m*g*h rechnen? Wie bkomme ich dann die Höhe raus? Dreisatz?

        
Bezug
Energie + Höhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 So 24.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

der Ansatz lautet: Energieerhaltungssatz.
Am Anfang hat der Körper keine pot. Energie, wenn du am "Boden" h=0 wählst, denn dann gilt.

[mm] 1/2mv^2+mgh=E_{ges} [/mm] , mit h=0 ergibt sich mg0=0, und das ist die pot. Energie.

Was weist du über den höchsten Punkt? Du kensnt die Höhe nicht, d.h. du nennst diese Höhe einfach mal h.
Was weist du über die Geschwindigkeit im höchsten Punkt? Was ist mit v an dieser Stelle?

Dann stelle den Energieerhaltungssatz (EES) auf, und löse nach h auf.

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Energie + Höhe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:40 Mo 25.02.2008
Autor: Nullstelle

Das habe ich gemacht... immer E=50J???
Ich bekomme als Ergebnis 5,096m raus. Stimmt das?

Bezug
                        
Bezug
Energie + Höhe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:45 Mo 25.02.2008
Autor: Kroni

Hi,

ja, das ist so korrekt.

LG

Kroni

Bezug
                                
Bezug
Energie + Höhe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:48 Mo 25.02.2008
Autor: Nullstelle

Danke für die Hilfe!!!!!!!!
LG "Nullstelle"

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]