matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEnergie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:19 Fr 25.05.2012
Autor: JohnF.Kennedy

Aufgabe
Ein schwingender Holzkoltz mit der Schnurrlänge l=1,2m wird aus einer Höhe h fallen gelassen. Im Punkt B (Punkt in dem Alpha=0 ist) hat der Klotz die Geschwindigkeit [mm] v=2\bruch{m}{s}. [/mm] Wiengroß ist der Ausgangswinkel Alpha?

MeinnAnsatz:

[mm] m*g*h=\bruch{1}{2}*m*v^{2} [/mm]

Für h setze ich cos(Alpha)*l ein

Dann

[mm] Alpha=Cos^{-1}(\bruch{v^{2}}{2*g*l} [/mm]

Ist das so richtig?

        
Bezug
Energie: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Fr 25.05.2012
Autor: Gregor_heg

Moin John,

Dein Ansatz der Energieerhaltung ist grundsätzlich Richtig. Nur deine Annahme der Höhe bzw. die Strecke für das Dreieck ist nicht korrekt. Mal dir das Pendel mal auf (wenn du es nicht bereits getan hast) und guck dir an, wo die Höhe liegt. Da sollte dir auffallen, dass die Höhe nicht die Strecke im Dreieck ist. Ausserdem würde ich an deiner Stelle mir die Höhe als Zwischenergebnis berechnen, da ja Werte angegeben sind. Du kannst natürlich auch bis zum Schluss mit Variablen rechnen, wenn dir das lieber ist.

Gruß Gregor

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]