matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftEndfälligkeitsrendite
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Endfälligkeitsrendite
Endfälligkeitsrendite < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Endfälligkeitsrendite: Yield to maturity
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:35 Do 17.05.2012
Autor: mausieux

Hallo zusammen,

kann mir jemand zu nachstehender Aufgabe die Formel nennen?

Wenn eine Anleihe nächstes Jahr 110 Euro und das Ahr darauf 121 Euro auszahlt und gegenwärtig für 200,00 Euro gehandelt wird, dann ist der yield to maturity der Anleihe?

Würde mich über eine Antwort freuen

Grüße

mausieux

        
Bezug
Endfälligkeitsrendite: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:45 Fr 18.05.2012
Autor: mausieux

Ich habe die Formel eigentlich auch schon, aber beim Umstellen erfolgt an einer Stelle, wie durch Zauberhand, eine Ungleichung. Ich schreibe es morgen mal auf

Bezug
                
Bezug
Endfälligkeitsrendite: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:30 Fr 18.05.2012
Autor: mausieux

Die zu lösende Gleichung müsste doch so aussehen, oder?

200 = 110 : (1 + i) + 121 : (1 + [mm] i)^2 [/mm]

Grüße

mausieux

Bezug
        
Bezug
Endfälligkeitsrendite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:18 Fr 18.05.2012
Autor: Analytiker

Hi masueux,

> dann ist der yield to maturity der Anleihe?

Die Effektivverzinsung (Yield to Maturity) errechnet sich aus der Diskontierung der zukünftigen Cash Flows (Kupon und Nominalbetrag) mit einem einheitlichen Diskontierungsfaktor. Ergebnis der Diskontierung ist der heutige Kurs.

Für die konkrete Formelausgestaltung siehe im folgenden Link auf []S. 8.

Viele Grüße
Analytiker
[lehrer]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]