matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEmission
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Emission
Emission < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Emission: Berechner der neuen Temperatur
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:49 Mo 02.09.2013
Autor: jim-bob

Aufgabe
Es soll eine neue Temperatur bestimmt werden, nachdem die Emission verändert wurde.

Hallo zusammen.

folgendes:

Es wurden versuche zum Aufschmelzen an zwei verschieden Anlagen mit unterschiedlicher Emission gemessen. Nun soll die Anlage B mit der Emission an Anlage A angepasst werden, damit die Temperaturen verglichen werden können.

Bekannt ist: temp1 von Anlage A
Emi1 von Anlage A
Emi2 von Anlage B

Berechne ich es mit Formel 1:
(1/Emi1)*T1=(1/Emi2)*Temp2
T2= ((1/Emi1)*T1)*Emi2

oder Formel 2:
[mm] (1/emi1)*T1^4=(1/Emi2)*T2^4 [/mm]
[mm] T2=\wurzel[4]{((1/emi1)*T1^4)*emi2} [/mm]


Oder stimmt keine der Formeln...

verwende ich Formel eins, ergeben sich geringere Temperaturen.
Verwende ich Formel 2 bekomme ich mega hohe werte...

Hoffe ihr könnt mir helfen:)

        
Bezug
Emission: Doppelposting
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Mo 02.09.2013
Autor: Diophant

Hallo jim-bob,

bitte stelle jede Frage nur einmal ein. Hier geht es weiter und dort stehen unsere Forenregeln, die es zu beachten gilt. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]