matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikElektrostatik - Arbeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Elektrostatik - Arbeit
Elektrostatik - Arbeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrostatik - Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:02 Di 23.11.2010
Autor: mero

Aufgabe
Zwei Ladungen Q1=6,67*10-9 C und Q2=13,33*10-9 C haben den Abstand r=40 cm. Wie groß
ist die zu verrichtende Arbeit W, wenn man den Abstand auf r=25 cm reduziert?


Hallo,

ich habe ein Problem damit, allg. Formeln auf scheinbar einfache Aufgaben anzuwenden.
Und zwar haben wir hergeleitet, dass

[mm] \Delta W=-\integral_{r1}^{r2}{q*\vec{E}(\vec{r}) d\vec{r}} =\Delta E_{pot} [/mm]
wobei man ja [mm] \Delta E_{pot} [/mm] durch q teilen kann und so erhält.

[mm] U=-\integral_{r1}^{r2}{\vec{E}(\vec{r}) d\vec{r}} [/mm]
Demnach wäre das doch für die oben genannte Aufgabe

Das E-Feld, definiert als (skalar)
[mm] E=\bruch{1}{4pi*Epsilon}*\bruch{Q}{r^2} [/mm]

Demnach:

[mm] E_1=\bruch{1}{4pi*Epsilon}*\bruch{6,67*10^-9}{0,4m^2} [/mm]

[mm] E_2=\bruch{1}{4pi*Epsilon}*\bruch{13,33*10^-9}{0,4m^2} [/mm]

muss ich nun jedes E-Feld einzeln integrieren? Dann habe ich ja [mm] E_1*(1/r2-1/r1) [/mm]
und das selbe für [mm] E_2 [/mm] das kommt aber nicht hin.

Wo ist mein Fehler? Ich habe das Problem bei vielen Aufgaben, die ich so allgemein Lösen will, ist es vielleicht immer der selbe Fehler den ich mache?

Danke!

        
Bezug
Elektrostatik - Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:36 Di 23.11.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du rechnest immer so, daß du eine Ladung im Feld der anderen betrachtest.

Das heißt, du hast für die eine Ladung das Feld:

[mm] E_1(r)=\frac{1}{4\pi\varepsilon_0}\frac{Q_1}{r^2} [/mm]

oder für das Potential:

[mm] V_1(r)=\frac{1}{4\pi\varepsilon_0}\frac{Q_1}{r} [/mm]


Die Kraft auf die Ladung [mm] Q_2 [/mm] ist dann

[mm] F=E_1*Q_2 [/mm] = [mm] \frac{1}{4\pi\varepsilon_0}\frac{Q_1Q_2}{r^2} [/mm]

Daran siehst du, daß du die Rollen der beiden Ladungen vertauschen kannst, ohne, daß sich an der Kraft was ändert (Am Betrag der Kraft!)

Die Energie der Ladung [mm] Q_2 [/mm] im Feld der Ladung [mm] Q_1 [/mm] ist

[mm] Q_2*V(r)=\frac{1}{4\pi\varepsilon_0}\frac{Q_1Q_2}{r} [/mm]

also auch hier ist es das gleiche. Das ist die Energie, die du brauchst , um die beiden Ladungen aus dem Unendlichen bis auf die Entfernung r zusammenzurücken. Damit ist es ein leichtes, die Aufgabe zu lösen.

Bezug
                
Bezug
Elektrostatik - Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:01 Di 23.11.2010
Autor: mero

Hallo,
Danke für Deine Antwort! Ich denke das hat was gebracht.
Aber ich probiere es noch einmal in meinen Worten zu sagen.

Ich habe Zwei Ladungen. Die Ladung Q1 und Q2, wobei jeweils Q1 und Q2 ein E-Feld aufbauen das auf den anderen wirkt.
Nun suche ich mir eine beliebige Ladung aus und sage, das Q1 das E-Feld erzeugt und Q2 sich in dem E-Feld befindet.
Somit wirkt auf Q2 das E-Feld von Q1
in diesem Fall
[mm] E_1=\bruch{1}{4pi*Epsilon}*\bruch{6,67*10^{-9}}{0,4^2} [/mm]
und Q1 ist somit mein "Täter" und Q2 mein "Opfer" das die Kraft erfährt. Welche Kraft Q2 erfährt ergibt sich aus der Coulombkraft nämlich
[mm] F=\bruch{1}{4pi*Epsilon}*\bruch{6,67*10^{-9}*13,33*10^{-9}}{0,4^2}. [/mm]
Das es egal ist, was ich als Täter oder Opfer annehme habe ich auch verstanden. Allerdings verstehe ich nicht, wie du auf die Energie kommst. Wo kommt die her?
Das Potential ist ja die mögliche Arbeit, die ein E-Feld verrichten kann. Diesen Zusammenhang verstehe ich irgendwie nicht so ganz.


Bezug
                        
Bezug
Elektrostatik - Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Di 23.11.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist so weit richtig.

mit der Energie: Wenn du das Potential der einen Ladung mit der anderen Ladung multiplizierst, dann erhälst du die Energie, die man braucht, um die Ladung aus dem Unendlichen, wo kein Feld ist, bis an die Entfernung r heran zu tragen. Das ist alles...


Bezug
                                
Bezug
Elektrostatik - Arbeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Di 23.11.2010
Autor: mero

Hm,
also ich habe mir notiert

[mm] U=\bruch{Q}{4pi Epsilon r} [/mm] an den Grenzen r2 und r1

Wäre das für meine Aufgabe dann
[mm] \bruch{1}{4pi Epsilon}*6,67*10^{-9}*13,33*10^{-9}*(\bruch{1}{0,4}-\bruch{1}{0,25}) [/mm]
weil ich ja nicht von Unendlich gehe, sondern von 40cm. Richtig?
Wenn ja, dann vielen vielen Dank für deine Hilfe und Erklärung!

Bezug
                                        
Bezug
Elektrostatik - Arbeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:24 Mi 24.11.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ja, genau so geht das. (nebenbei, schreib mal \pi und \epsilon, dann bekommst du die Formeln hin...

Mir fehlen jetzt noch die Einheiten in deiner Rechnung, aber sonst ist das richtig.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]