matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikElektronenstrahlröhre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Elektronenstrahlröhre
Elektronenstrahlröhre < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektronenstrahlröhre: vertikale Ablenkung im Kondens
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:06 Sa 20.09.2008
Autor: Trasher

Aufgabe
Begründen Sie, dass die vertikale Ablenkung im Kondensatorfeld (Anlenk-Kondensator) gleichmäßig beschleunigt erfolgt

Das ist eine Teilaufgabe zum Thema "Experimentelle Bestimmung der Ablenkspannung eines Kondensators in der BraunschenRöhre (Elektronenstrahlröhre)".

Ich weiß nur, dass es so ist. Aber warum weiß ich nicht. Zwischen den Kondensatorplatten herrscht ein homogenes elektrisches Feld. Hängt das mit der gleichförmigen beschleunigung zusammen?

Grüße,

Robert

        
Bezug
Elektronenstrahlröhre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:14 Sa 20.09.2008
Autor: miniscout

Hallo.

> Ich weiß nur, dass es so ist. Aber warum weiß ich nicht.
> Zwischen den Kondensatorplatten herrscht ein homogenes
> elektrisches Feld. Hängt das mit der gleichförmigen
> beschleunigung zusammen?

Ja, da gilt

[mm] $F=q\cdot [/mm] E = [mm] m\cdot [/mm] a$

und im homogenen Feld E konstant ist, folgt auch eine konstante Beschleunigung (solange die Masse und die Ladung der Probeladung sich nicht verändern, was sie ja im allgemeinen nicht tun).

[mm] $a=\frac{q\cdot E}{m} [/mm] = konst$

Gruß miniscout [clown]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]