matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikElektrisches Feld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Elektrisches Feld
Elektrisches Feld < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrisches Feld: Feld zwischen 2 Ladungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:19 Mi 10.02.2010
Autor: Martin1988

Aufgabe
2 Ladungen Q1= -1nC, Q2 =+3nC befinden sich im Abstand r =0,1mm voneinander in
Luft (ε0=8,854*10-12As/Vm).
Skizzieren Sie den Verlauf des resultierenden Feldes der beiden Ladungen!
Berechnen Sie die elektrische Feldstärke der Ladung Q2 am Ort der Ladung Q1!

Zunächst muss ich ja die Kraft F zwischen den Ladungen ausrechnen, oder?

Also mit [mm] F=\bruch{Q_{1}*Q_{2}}{4\pi * \varepsilon * r^2 } [/mm]

Dann komme ich auf F=-26.963,22 [mm] \bruch{V*As}{m} [/mm]

Ist das richtig oder da schon falsch?

Rechne ich dann mit [mm] E=\bruch{F}{Q} [/mm] weiter? Wenn ja, setze ich für Q jeweils eine Ladung ein?

Danke im Voraus!!

        
Bezug
Elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:34 Mi 10.02.2010
Autor: leduart

Hallo
a)1. da steht nirgends, du sollst die Kraft ausrechnen.
sondern das Feld skizzieren, und E von Q1 am Ort von Q2 bestimmen.
aber beim Rechnen hast du dich sehr vertan , rechne mit Zehnerpotenzen, deine Größenordnung ist meilenweit daneben!
[mm] E=Q/(4\pi*\epsilon_0*r^2) [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Elektrisches Feld: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mi 10.02.2010
Autor: Martin1988

Argh! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, oder so! :-D


Danke dir!!!!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]