matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikElekrisches Feld /vierLadungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Elekrisches Feld /vierLadungen
Elekrisches Feld /vierLadungen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elekrisches Feld /vierLadungen: Frage:ist Lösung richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 Sa 05.11.2005
Autor: Kylie04

Hallo,
Ich möchte nur gerne wissen ob meine Lösung richtig ist.
Man Hat ein Quadrat ABCD (Seitenlänge a=10cm) und am Punkt  A und am Punkt B sind jeweils eine gleich große positive Ladung mit q=+5nC. An den Punkten C und D ist jeweils eine negative Ladung q=-5nC.
Man soll das Feld E in der Mitte O des Quadrates bestimmen.
Lösung:Man addiert alle vier Felder. Die Einheitsvektoren zeigen von der ladung  zum Punkt O und dann ist $E= [mm] \bruch{q}{a^{2} *\pi* \varepsilon_{0}} *u_{AD}$ [/mm]
(wobei u der Einheitsvektor ist mit der Richtung A nach D).
Ist das richtig?
Danke für die hilfe.
Habe die Frage in keinem anderem Forum gestellt.


        
Bezug
Elekrisches Feld /vierLadungen: Fast richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:19 So 06.11.2005
Autor: Infinit

Hallo Kylie04,
Deine Überlegungen zum Richtungsverlauf der Feldlinien sind richtig, das Feld zeigt in Richtung $ [mm] u_{AD}$. [/mm] Beim Addieren ist jedoch ein Faktor verlorengegangen.
Für die Feldstärke einer Ladung im Abstand $ r $ gilt:
[mm] E = \bruch{\left| q \right|}{4 \cdot \pi \cdot \epsilon \cdot r^{2}} [/mm]

Für das hier gegebene Quadrat erhält man als quadratischen Abstand zwischen einem der Eckpunkte und dem Mittelpunkt:
$ [mm] r^{2} [/mm] = [mm] \bruch{a^{2}}{2} [/mm] $
Somit erhält man für die Feldstärke einer Ladung:
[mm] E = \bruch{\left| q \right|}{2 \cdot \pi \cdot \epsilon \cdot a^{2}} [/mm]
Das Ganze noch mal 4 genommen und die Feldstärke stimmt.

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Elekrisches Feld /vierLadungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:37 So 06.11.2005
Autor: Kylie04

Hallo,
Danke für deine Antwort.
Ich glaube aber nicht , dass man das einfach mit 4 multiplizieren kann.
Habe einfach die Einheitsvektoren ausgeklamert:
$ [mm] \vec{E}= \bruch{q}{4 \pi \varepsilon \bruch{a^{2}}{2} }* [/mm] ( [mm] \vec{u_{AO} }*\vec{u_{BO}}*\vec{u_{OC}}*\vec{u_{OD}} [/mm] )$  Und wenn man dann die Einheitsvektoren ausklammert kommt $ [mm] \vec{E}= \bruch{q}{4 \pi \varepsilon \bruch{a^{2}}{2} }*2*( \vec{u_{AO}} *\vec{u_{BO}}) [/mm] $raus ,  wobei  $2 [mm] *(\vec{u_{AO}} *\vec{u_{BO}}) [/mm] = 2 * [mm] \vec{u_{AD}} [/mm] $.
Wenn man alles kürzt was man kann ,kommt  mein Ergebnis raus,oder?


Bezug
                
Bezug
Elekrisches Feld /vierLadungen: Richtung der Vektoren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:23 So 06.11.2005
Autor: Infinit

Hallo Kylie04,
habe mir das Ganze noch mal aufgezeichnet und komme immer wieder auf mein Ergebnis, also auf das Doppelte Deines Ergebnisses. Die Behandlung der Einheitsvektoren ist mir bei Dir nicht ganz klar. Die beiden positiven Ladungen in A und B  führen, wie Du richtig berechnest hast, zur doppelten Feldstärke einer Ladung  in Richtung AD, das Gleiche gilt für die negativen Ladungen in C und D. Dein jetziges Ergebnis mal Zwei genommen führt meines Erachtens zum richtigen Ergebnis.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]