matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauEisen-Kohlenstoff-Diagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Eisen-Kohlenstoff-Diagramm
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:33 Di 09.06.2009
Autor: makke306

Hallo! Könnte mir bitte jemand diese Aufgabe lösen? Ich habe mal die Legierung im Diagramm hineingezechnet.... Aber ich komme nun nicht mehr weiter... Wäre sehr dankbar wenn mir das jmd lösen könnte

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:32 Di 09.06.2009
Autor: Martinius

Hallo,

[]Link 1

[]Link 2

[]Link 3




LG, Martinius



Bezug
                
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:39 Mi 10.06.2009
Autor: makke306

Den Stoff habe ich schon verstanden, aber ich komm nur nicht drauf wie man die Aufgabe c) lösen kann.... Könnte mir jemand einen Ansatz liefern wie man das ausrechnet....

Bezug
                        
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Mi 10.06.2009
Autor: UE_86

Hallo makke,

die verschiedenen Zusammensetzungen lassen sich mittels der Methode der abgewandten Hebelarme berechnen.
Das hier 1,2 % C gegeben ist hast du ja schon eingezeichnet.

MFG
UE

Bezug
        
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Fr 12.06.2009
Autor: makke306

gamma-MK=0,83/0,2 *100%=24,096 gamma MK... Stimmt das? Wenn es falsch ist könnte mir jmd dann diese letzte Aufgabe lösen... brauche sie nämlich dringend...

Bezug
                
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:21 Mo 15.06.2009
Autor: makke306

Oder wie rechnet man denn sonst?

Bezug
                
Bezug
Eisen-Kohlenstoff-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Di 16.06.2009
Autor: UE_86

Hallo makke,

ansatz stimmt wohl soweit ich weiß.
Jedoch stimmen die Zahlen nicht. Das ist ja nur ein Ausschnitt aus dem EKD. Zur Berechnung des gesamten Hebelarms musst du schon auch das gesamte EKD verwenden.
Es sei den es wurde was anderes gesagt.

MFG
UE

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]