matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieEinzelstrang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Einzelstrang
Einzelstrang < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einzelstrang: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Sa 23.05.2009
Autor: Dinker

Hallo

Sehe ich das richtig, dass es sich vor der Replikation um einen komplementären Doppelstrang handelt und nach der Replikationen um zwei komplementären Doppelstränge?(Doppelhelix)
Nun kann die Transkription nur von einem Doppelhelix erfolgen, also in der Interphase erst nach der Replikation, das würde heissen in Phase G2?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Einzelstrang: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:09 So 24.05.2009
Autor: T_sleeper

Hallo,

  

> Sehe ich das richtig, dass es sich vor der Replikation um
> einen komplementären Doppelstrang handelt und nach der
> Replikationen um zwei komplementären
> Doppelstränge?(Doppelhelix)

Das siehst du richtig. Die Replikation [oder auch Reduplikation (mit diesem Wort wird nochmal deutlicher, was hier geschieht)] genannt ist doch genau dazu da, die DNA zu vervielfältigen. Also aus einem Doppelstrang, mach zwei Doppelstränge.

>  Nun kann die Transkription nur von einem Doppelhelix

Zunächst einmal sind DNA-Replikation und Transkription zwei voneinander unabhängige Prozesse, wie du ja auch weiter unten selbst sagst. Was meinst du mit einem Doppelhelix? Als Doppelhelix wird im Allgemeinen die Struktur der DNA beschrieben, die man sich modellhaft als "verdrehte Strickleiter" vorstellen kann.

> erfolgen, also in der Interphase erst nach der Replikation,
> das würde heissen in Phase G2?

Nein. Die Transkription findet (je nach Gen-Regulation) ständig statt und ist eigentlich von der Mitose unabhängig. Stell dir mal vor es könnten nur während der Interphase Transkriptionen (also Informationsmaterial für neue Proteine/Enzyme) stattfinden. Dann wäre der Organismus nicht mehr vollständig reaktionsfähig auf seine Umwelt.

>  
> Danke
>  Gruss Dinker

Gruss Sleeper


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]