matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikEinstieg ins Thema Interferenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Einstieg ins Thema Interferenz
Einstieg ins Thema Interferenz < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einstieg ins Thema Interferenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:19 Do 15.03.2007
Autor: oli_k

Hallo,
haben heute mit dem Thema Interferenz angefangen.

Kurze Frage dazu:
haben zwei Erreger im Wasserbecken, Abstand d=4cm, Wellenlänge [mm] \lambda=1cm [/mm]

Nun hat man drei Knotenlinien.

Wenn man d vergrößert, kommen mehr Knotenlinien - logisch.

Nun sollen ebenso mehr Knotenlinien kommen, wenn man f vergrößert. Wie ist das denn zu erklären? [mm] \lambda [/mm] bleibt doch gleich, demnach können doch nach wie vor nur drei Knoten in einem Abstand von 4cm entstehen...


Danke
Oli

        
Bezug
Einstieg ins Thema Interferenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:27 Do 15.03.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Mit f meinst du die Frequenz, oder?

Nun, die Geschwindigkeit der Wellen ist im großen und ganzen konstant. Das heißt aber, mehr Wellen pro Zeit müssen sich auf engeren Raum quetschen, demnach wird [mm] \lambda [/mm] doch kleiner!

Schau mal hier:

http://www.walter-fendt.de/ph11d/interferenz.htm

(ist auch sonst eine klasse Seite!)

Bezug
                
Bezug
Einstieg ins Thema Interferenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:32 Do 15.03.2007
Autor: oli_k

Wenn die Geschwindigkeit konstant ist - logisch..

Hab nicht dran gedacht, dass v gleich bleibt.. Danke!

Wieso sind auf der Seite fünf Knotenlinien zu sehen bei meinen Werten? Müssten doch drei sein..

Oli

Bezug
                        
Bezug
Einstieg ins Thema Interferenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:47 Do 15.03.2007
Autor: Event_Horizon

Wenn du ENTER drückst, stellst du fest, daß anscheinend 5cm und 2cm das Minimum sind, das siehst du nur nicht so einfach. Er nimmt deine Werte nicht an bzw geht auf 5 und 2 hoch...

Bezug
                                
Bezug
Einstieg ins Thema Interferenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:15 Do 15.03.2007
Autor: oli_k

Danke :)

Kurze Frage noch:
Bei meinen Werten - Da gibt's acht Knotenlinien, oder?

Bezug
                                        
Bezug
Einstieg ins Thema Interferenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Do 15.03.2007
Autor: Event_Horizon

Hey, du kannst deine Werte doch simulieren, nimm einfach 8 und 2! Dann siehst du auch deine Antwort, du mußt nur schaun, was Knoten- und was Bauchlinie ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]