| Einschließungskriterium < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie mit Hilfe des Einschließungskriteriums den Grenzwert der Zahlenfolge [mm] an=\bruch{n}{\vektor{n \\ 3}} [/mm] , n=3,4,5....
 | 
 Ausgerechnet und ausmultipliziert kommt da bei mir folgendes raus:
 [mm] \bruch{6}{n^2-3n+2}
 [/mm]
 Die Zahlenfolge geht also gegen 0, meines erachtens nach.
 Nach unten abgeschätzt kann ich aus der 6 eine 0 machen,
 kommt also 0 raus.
 aber wie kann ich nach oben abschätzen, sodass 0 raus kommt?
 gibt doch eigentlich nur die möglichkeit aus dem zähler eine 0 zu machen, was die ganze Sache aber verkleinern würde, oder aus dem nenner unendlich zu machen, was ebenfalls nach unten abschätzen bedeuten würde.
 Wie bekomm ich das gebacken?
 Dankeschön
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:40 Di 17.04.2012 |   | Autor: | fred97 | 
 Zeige: es gibt ein N [mm] \in \IN [/mm] mit:
 
 [mm] a_n \le \bruch{7}{n^2} [/mm]   für n>N.
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Wie kommst du darauf bzw was bringt mir das dann?
 Ich versteh die Antwort irgendwie nicht :)
 Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo fabian1991,
 
 > Wie kommst du darauf bzw was bringt mir das dann?
 >  Ich versteh die Antwort irgendwie nicht :)
 
 
 Andere Idee:
 
 Faktorisiere dazu den Nenner, dann kannst Du den ganzen Ausdruck
 sowohl nach unten als auch nach oben abschätzen.
 
 
 >  Grüße
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | ja, aber mit was soll ich den nenner multiplizieren, um nach oben abzuschätzen, sodass 0 dabei rauskommt?
 
 kann ich nicht einfach alles bis auf das n² im nenner rausstreichen und stelle dann fest, dass es gegen 6/unendlich läuft und das 0 ist?
 Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo fabian1991,
 
 > ja, aber mit was soll ich den nenner multiplizieren, um
 > nach oben abzuschätzen, sodass 0 dabei rauskommt?
 >
 > kann ich nicht einfach alles bis auf das n² im nenner
 > rausstreichen und stelle dann fest, dass es gegen
 > 6/unendlich läuft und das 0 ist?
 
 
 Es ist doch:
 
 [mm]\bruch{6}{n^2-3n+2}=\bruch{6}{\left(n-1\right)*\left(n-2\right)}[/mm]
 
 Dann gilt für die Abschätzung nach unten:
 
 [mm]\bruch{6}{\left(n-1\right)*\left(n-2\right)} \ge \bruch{6}{\left(n-1\right)*\left(n-1\right)}=\bruch{6}{\left(n-1\right)^{2}} [/mm]
 
 Analog für die Abschätzung nach oben.
 
 
 >  Grüße
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | dann sehe ich, dass der nenner in beiden fällen gegen unendlich geht und der ganze term dann gegen 0?
 kommt mir aber irgendwie alles zu einfach vor-.-
 Grüße
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo fabian1991,
 
 
 > dann sehe ich, dass der nenner in beiden fällen gegen
 > unendlich geht und der ganze term dann gegen 0?
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >  kommt mir aber irgendwie alles zu einfach vor-.-
 
 Das ist es manchmal, aber nicht immer
   
 >  Grüße
 
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |