matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikEinsatz von Kondensatoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Einsatz von Kondensatoren
Einsatz von Kondensatoren < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einsatz von Kondensatoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:43 Mi 11.07.2007
Autor: lady173

Aufgabe
Kondensatoren werden in Gleichspannungsnetztgeräten zur Glättung der Ausgangsspannung eingesetzt. a)Welchen Typ von Kondensator setzen sie ein? b) erklären sie stichpunktartig die Wirkung des Kondensators

a) ich hab leider keine Ahnung!

b) bin mir nicht ganz sicher obs stimmt: Der Kondensator wírd nicht so schnell ge- und entladen wie sich der Stromfluss ändert und bewirkt somit eine gleichgerichtete Wechselspannung (Gleichspannung wirds ja nie, oder?)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Einsatz von Kondensatoren: Zum Teil b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 Do 12.07.2007
Autor: xenos

Hallo lady173!

zu a) kann ich dir leider keine Antwort geben, doch bezüglich deiner Antwort zu b):
Du bist da leider irgendwie auf dem Holzweg. Ein Kondensator Glättet eine Wechselspannung (siehe Aufgabenstellung), aber richtet sie nicht gleich! Allerdings wird ein Kondensator normalerweise nach der Gleichrichtung eingesetzt. Im Prinzip funktioniert das so:
Spannung liegt an [mm] \Rightarrow [/mm] Kondensator beginnt sich aufzuladen.
Die Spannung fällt ab und kehrt sich um [mm] \Rightarrow [/mm] Kondensator gibt Ladung  wieder ab und flacht somit den Kurvenverlauf der abfallenden Kurve ab

Am Besten hilft immer noch ein Bild.
[Dateianhang nicht öffentlich]
(rot: Spannungsglättung durch Kondensator)
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Beste Grüße, Xenos.
[a]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Einsatz von Kondensatoren: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:24 Fr 13.07.2007
Autor: lady173

Danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]