matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungEinführung Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Einführung Wahrscheinlichkeit
Einführung Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einführung Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 17.02.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Leider werden wir Wahrhscinelichkeitsrechnen erst nach den Ferien behandeln, doch solange möchte ich nicht mehr warten....

Ich habe zwei Oktaeder, auf denen die Augenzahlen 1 bis 8 aufgemalt sind.
Wir betrachten den Doppelwurf mit einem weissen und einem schwarzen Okaeder.
Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt der beiden Augenzahlen eine Primzahl ist.

Ich hab zwar keine Ahnung, aber es sind doch nur die Primzahlen 3,5,7 möglich. Oder wie soll ich z. B. auf das Produkt 11 kommen?

Auf 3 komme ich: 1 x3
Auf 5 komme ich: 1x 5
Auf 7 komme ich: 1 x7

Möglich wären 8x8 = 64

Wahrscheinlichkeit dass ich eine Primzahle würfle: [mm] \bruch{3}{64} [/mm] ?

besten Dank
Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.








        
Bezug
Einführung Wahrscheinlichkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:50 Di 17.02.2009
Autor: ms2008de

hallo,
du hast recht mit insgesamt 64 möglichkeiten, die es gibt mit 2 oktaedern zu würfeln und es gibt insgesamt  4 primzahlen, die mit den beiden oktaedern gewürfelt werden können. vergiss nicht: 2 ist die erste primzahl! die anzahl der möglichkeiten eine dieser primzahlen zu würfeln ist aber nicht wie du annehmen würdest 4/64, also 1/16. das hat folgenden grund: wenn du mit dem weißen ne 1 und mit dem schwarzen eine 3 würfelst ist, das etwas anderes, als wenn du mit dem schwarzen eine 1 und mit dem weißen eine 3 würfelst. die wahrscheinlichkeit beträgt also 8/64 bzw. 1/8.

viele grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]