matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrieren und DifferenzierenEinfache Integrationsregeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integrieren und Differenzieren" - Einfache Integrationsregeln
Einfache Integrationsregeln < Integr.+Differenz. < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einfache Integrationsregeln: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 Do 30.05.2013
Autor: supersim

Aufgabe
Bestimmen Sie:
[mm] \integral_{1}^{2}{(\bruch{3}{x} + \wurzel{x} + \bruch{x^{4}+1}{\wurzel[3]{x^{5}}}) dx} [/mm]

Mit dem ersten und zweiten Teil habe ich keine Probleme, nur der dritte Teil  [mm] \bruch{x^{4}+1}{\wurzel[3]{x^{5}}} [/mm] macht mir Schwierigkeiten.

Wie kann ich davon mit einfachen Mitteln das Integral bilden?

lg Simon

        
Bezug
Einfache Integrationsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:29 Do 30.05.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Bestimmen Sie:
>  [mm]\integral_{1}^{2}{(\bruch{3}{x} + \wurzel{x} + \bruch{x^{4}+1}{\wurzel[3]{x^{5}}}) dx}[/mm]
>  
> Mit dem ersten und zweiten Teil habe ich keine Probleme,
> nur der dritte Teil  [mm]\bruch{x^{4}+1}{\wurzel[3]{x^{5}}}[/mm]
> macht mir Schwierigkeiten.

schreib ihn um: [mm] $\frac{x^{4}+1}{\sqrt[3]{x^{5}}}=\frac{x^{4}}{\sqrt[3]{x^{5}}}+\frac{1}{\sqrt[3]{x^{5}}}$ [/mm]
Wende nun an, dass man jeden Summand einzeln integrieren kann und benutze die Potenzgesetze. Dann sollte das kein Problem sein.

>  
> Wie kann ich davon mit einfachen Mitteln das Integral
> bilden?
>  
> lg Simon

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Einfache Integrationsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Do 30.05.2013
Autor: supersim

Hallo notinX,
danke dir erstmal für deine Hilfe.

Den zweiten Teil [mm] x^{-\bruch{5}{3}} [/mm] konnte ich ohne Probleme integrieren und habe [mm] -\bruch{3}{2}*x^{-\bruch{2}{3}} [/mm]
nur der erste Teil ist für mich noch ein Problem, da es sich um ein Produkt handelt [mm] x^{4}*x^{-\bruch{5}{3}} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Einfache Integrationsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 Do 30.05.2013
Autor: notinX


> Hallo notinX,
> danke dir erstmal für deine Hilfe.
>  
> Den zweiten Teil [mm]x^{-\bruch{5}{3}}[/mm] konnte ich ohne Probleme
> integrieren und habe [mm]-\bruch{3}{2}*x^{-\bruch{2}{3}}[/mm]

[ok]

> nur der erste Teil ist für mich noch ein Problem, da es
> sich um ein Produkt handelt [mm]x^{4}*x^{-\bruch{5}{3}}[/mm]  

Wie schon gesagt: Wende die Potenzgesetze an.
Wenn Du sie nicht parat hast, hilft ein Blick in ein Buch. Alternativ kannst Du auch Deinen Internetanschluss verwenden.

Gruß,

notinX

Bezug
                                
Bezug
Einfache Integrationsregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 Do 30.05.2013
Autor: supersim

hehe, jetzt hab ich es auch geschnallt! Blind wie ein Huhn!

Danke dir.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrieren und Differenzieren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]