matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra SonstigesEigenwerte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Algebra Sonstiges" - Eigenwerte
Eigenwerte < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Mi 18.06.2008
Autor: Mathenull2008

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich muss das in 3 h abgeben haben, aber ich verstehe es einfach nicht. Ich weiß, dassf(v)=lamda*v    ist.Ich verstehe echt gar nichts... Kann mir einer mal bitte den Rechenweg sagen? Bitte :-)

Gegeben sei die Matrix A = [mm] \pmat{ 2 & 2 \\ -3 & -5 } [/mm] mit Eigenwerte lamda1 = -2 und lamda2 = -3.
(a) Bestimmen Sie zu den Eigenwerte lamda1 = -2 und lamda2 = -3 je einen Eigenvektor v1 und v2

(b) Geben Sie die darstellende Matrix bezuglich v1, v2 an und berechnen Sie [mm] A^6 \vektor{3 \\ -4} [/mm]


        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:24 Mi 18.06.2008
Autor: Tyskie84

Hi

und [willkommenmr]!!

Den Rechenweg kann ich dir nicht vorführen aber ich kann dir sagen was du zu tun hast.

Gegeben ist ja die Matrix [mm] \\A=\pmat{ 2 & 2 \\ -3 & -5 } [/mm] Um die Eigenwerte zu berechnen, rechnest du ja [mm] \\A-\lambda\\E=\pmat{ 2-\lambda & 2 \\ -3 & -5-\lambda } [/mm] Die Eigenwerte haben wir ja schon gegeben oder du hast sie ausgerechnet ich weiss es nicht. Setze nun die den ersten Eigenwert also [mm] \lambda=-2 [/mm] in die obige Matrix ein also [mm] \\A-(-2)\\E \Rightarrow \pmat{ 4 & 2 \\ -3 & -3 }\cdot\\x=\vektor{0 \\ 0 } [/mm] Bringe nun die Matrix auf eine Dreiecksform um dann die Eigenvektoren zu erhalten.

P.S Was mir gerade auffällt ist dass die Eigenwerte falsch sind. Ich erhalte andere Eigenwerte. Woher hast du sie?

zur zweiten aufgabe: Hier handelt es sich denke ich darum den Eigenraum aufzustellen. Wie habt ihr dass denn in der Vorlsung definert?

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:57 Mi 18.06.2008
Autor: Mathenull2008

Entschuldigung ich habe mih verschrieben. Die matrix  geht so:

[mm] \\A=\pmat{ 0 & 2 \\ -3 & -5 } [/mm]


was soll das (* x) nach dem einsetzen?



Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:00 Mi 18.06.2008
Autor: Tyskie84

Hi,

das [mm] \\x [/mm] sollte eigentlich ein [mm] \vec{x} [/mm] sein also für [mm] \vektor{x_{1} \\ x_{2}} [/mm] stehen.

Ja jetzt sind die Eigenwerte richtig :-)

[hut] Gruß

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Mi 18.06.2008
Autor: schachuzipus

Hallo,

vllt. nochmal zum Verständnis:

Deine Matrix A ist Darstellungsmatrix bzgl. irgendeiner linearen Abbildung [mm] $f:\IR^2\to\IR^2$ [/mm]

Das x entspricht dem v in deinem obersten post. [mm] ($v=\vektor{v_1\\v_2}$) [/mm]

Du hast geschrieben, dass du weißt, dass du Eigenvektoren über das Lösen der Gleichung

[mm] $f(v)=\lambda\cdot{}v$ [/mm] bestimmen kannst. [mm] ($\lambda$: [/mm] Eigenwert)

Nun ist A Darstellungsmatrix von f bzgl. einer Basis,also ist doch [mm] $f(v)=A\cdot{}v$ [/mm] (so ist das ja definiert)

Also kannst du anstatt die Gleichung [mm] $f(v)=\lambda\cdot{}v$ [/mm] zu lösen, dies betrachten:

[mm] $A\cdot{}v=\lambda\cdot{}v$ [/mm]

[mm] $\gdw A\cdot{}v-\lambda\cdot{}v=0$ [/mm]

[mm] $\gdw (A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_2)\cdot{}v=0$ [/mm]

sprich: zu bestimmen ist der Kern der Matrix [mm] $(A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_2)$ [/mm] bzw. die Lösungsmenge der (Matrix-)Gleichung [mm] $(A-\lambda\cdot{}\mathbb{E}_2)\cdot{}v=0$ [/mm]

Ein (Lösungs-)Vektor [mm] \neq [/mm] 0 daraus ist dann ein Eigenvektor zum Eigenwert [mm] $\lambda$ [/mm]


So kommt die obige Matrixgleichung in Tyskies post zustande


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 Mi 18.06.2008
Autor: Mathenull2008

also zeilenstufenform ist dann:

[mm] \pmat{ 2 & 2 \\ 0 & 0 } [/mm] *x= [mm] \vektor{0 \\ 0} [/mm]

was nun?

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Mi 18.06.2008
Autor: XPatrickX

Hey,

dies bedeutet übersetzt ja: [mm] 2x_1+2x_2=0. [/mm] Jetzt kannst du ein Parameter frei wählen, z.B. [mm] x_1:=1 [/mm] und dann [mm] x_2 [/mm] ausrechnen.
Damit hast du dann deinen Eigenvektor zu -2.
Analog musst du bei dem anderen Eigenvektor vorgehen.

Gruß Patrick

Bezug
                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Mi 18.06.2008
Autor: Mathenull2008

ok super vielen Dank.

Und bzgl. b?

Bezug
                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:29 Mi 18.06.2008
Autor: XPatrickX

Es ist [mm] Q=[v_1 v_2] [/mm] die darstellende Matrix des Eigenraums.

Wenn du nun [mm] Q^{-1}AQ [/mm] rechnest bekommst du eine Diagonalmatrix, sodass du ganz einfach die Potenz berechnen kannst.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]