matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Eigennamen als Adjektiv
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Eigennamen als Adjektiv
Eigennamen als Adjektiv < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigennamen als Adjektiv: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:01 Sa 29.01.2011
Autor: Harris

Hi!

Wie heißt es richtig?

Eulersche Identität.
Euler'sche Identität.
eulersche Identität.

Wie ist es, wenn der Eigenname auf s oder ß oder z endet?

Gaußsche Summenformel.
Gauß'sche Summenformel.
gaußsche Summenformel.

Was davon ist nach neuer Rechtschreibung richtig? Hat sich was durch die Rechtschreibreform geändert?

Habe lang bei Google gesucht und leider alles mögliche gefunden.

Danke! :)
Harris

        
Bezug
Eigennamen als Adjektiv: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:41 Sa 29.01.2011
Autor: Josef

Hallo Harris,


> Wie heißt es richtig?
>  
> Eulersche Identität.

[ok]


>  Euler'sche Identität.
>  eulersche Identität.
>  

> Wie ist es, wenn der Eigenname auf s oder ß oder z endet?
>  
> Gaußsche Summenformel.

[ok]


>  Gauß'sche Summenformel.
>  gaußsche Summenformel.
>  
> Was davon ist nach neuer Rechtschreibung richtig? Hat sich
> was durch die Rechtschreibreform geändert?
>  


So steht es im "Meyers kleine Enzyklopädie Mathematik" 14. Aufl. 1995

unter Euler und Gauß; Seite 790/791



siehe aber auch:

Duden - Grammatik; Band 4; Stand Juli 2006;  Tz. 322 ff. Eigennamen, die üblicherweise artikellos gebraucht werden.

Bei artikellosen Eigennamen erscheint im heutigen Deutsch nur die kurze Genitivendung:

Karls Vorschlag; Jim Knopfs



Bei Eigennamen, die im Nominativ auf einen s-Laut ausgehen (geschrieben: -s; -ss; -ß, -z, -tz; -x), verschmilzt die Genitivendung damit. In geschriebener Standardsprache wird die Verschmelzung mit dem Apostroph angezeigt. Solche Formen erscheinen fast nur noch als vorangestellte Genitivattribute.

Fritz' Hut; Demosthenes' Reden; Paracelsus' Schriften; Perikles' Tod; Horaz' Satire; Onassis' Jachten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]