matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungEbenen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Ebenen
Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebenen: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:49 Di 16.05.2006
Autor: ani88

Aufgabe
Gegeben sind die Ebene E: 2x1 + 2x2 + 3x3 - 12=0
und die Gerade
                                     1           -1
                         g: x=   0,5 + t     1
                                     3             0

Das Dreieck S1S2S3 ist die grundfläche einer senkrechten Pyramide mit der Höhe 4 Wurzel 17. Der Fußpunkt der Pyramidenhöhe ist der Schwerpunkt des Dreiecks S1S2S3.
Bestimmen Sie die Kooedinaten der möglichen Spitzen der Pyramide.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi,

kann mir irgend jemand diese Aufgabe lösen?

liebe Grüße

        
Bezug
Ebenen: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:05 Di 16.05.2006
Autor: zerbinetta

Hallo ani88,

fehlt da vielleicht etwas in der Aufgabenstellung?
Etwas genauere Angaben (z.B. Koordinaten) zu den Eckpunkten der Grundfläche wären hilfreich...
Und wozu ist die Gerade gegeben?
Kannst du auch etwas präziser formulieren, wo dein Problem liegt? (Zum Beispiel bei der Bestimmung des Schwerpunkts, etc.)
Viele Grüße,
zerbinetta

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]