matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenEbene durch Geraden darstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geraden und Ebenen" - Ebene durch Geraden darstellen
Ebene durch Geraden darstellen < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene durch Geraden darstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 Do 02.10.2008
Autor: Sternchen0707

Durch zwei sich schneidende Geraden g1 und g2 geht genau eine Ebene. Prüfe, ob sich die folgenden Geraden scheiden. Ist dies der Fall, so bestimme eine Parameterdarstellung der Ebene durch die beiden Geraden.

a) g1= (PQ) mit P(1/1/2) und Q(3/4/3)
    g2 = (RS) mit R(2/0/2) und S(4/8/4)

Ich hab als erstes die Gerdengleichungen aufgestellt und dann die Geraden gleichgesetzt, so dass ich für s= 1/2 und für r= 1 erhalte.
Der Schnittpunkt der Geraden liegt somit bei (3/4/3).

Meine Frage ist jetzt wie ich durch diese beiden Geraden und die gemeinsamen Schnittpunkt eine Paramenterdarstellung der Ebene bestimmen kann?


        
Bezug
Ebene durch Geraden darstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Do 02.10.2008
Autor: Teufel

Hallo!

Ich gehe mal von aus, dass das Ergebnis stimmt!

Ok, du hast jetzt die Geradengleichungen und den Schnittpunkt. Wenn du dir den Sachverhalt mal aufmalst (also 2 sich schneidende Geraden und den Schnittpunkt), dann siehst du, dass du als Aufpunkt deiner Ebene den Schnittpunkt der Geraden nehmen könntest und als Spannvektoren die Richtungsvektoren deiner beiden Geraden! Aber jeder andere Punkt einer der beiden geraden wäre auch möglich. Beim Schnittpunkt ist es aber am anschaulichsten.

Immer viel kritzeln, wenn sowas ist :)

[anon] Teufel

Bezug
                
Bezug
Ebene durch Geraden darstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Do 02.10.2008
Autor: Sternchen0707

also wäre die Ebene E dann

vektor x = (3/4/3) + r* (2/3/1) + s* (2/8/2)

???

Bezug
                        
Bezug
Ebene durch Geraden darstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:04 Do 02.10.2008
Autor: Teufel

Richtig!

[anon] Teufel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]