matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaEbene aufstellen u. darstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathematica" - Ebene aufstellen u. darstellen
Ebene aufstellen u. darstellen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ebene aufstellen u. darstellen: Falsche Darstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mo 17.07.2006
Autor: linuxfan132

Hallo, ich habe ein kartesisches Koordinatensystem und 2 Richtungsvektoren, die eine Ebene aufspannen. Diese sind rv _{a1} und rv _{a2}. rv _{a2} ist ein Einsvektor und wird als rv _{a2n} bezeichnet. rv _{a1} wird erst ermittelt und als rv _{a1n} normiert. pv _{a} ist der Ortsvektor, der für die Punktrichtungsform benötigt wird. Ich wandel diese PRF in die Hessische Normalform um und stelle sie mit Mathematica dar.

Leider ist die Darstellung falsch, was mich darauf schließen lässt, dass die Ebenegl. falsch sein muss. Ich finde aber leider keinen Fehler.

Vielleicht findet ihr den Fehler im Dokument!

Hier die Mathematica 5.1 Datei:  [a]Datei-Anhang

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: nb) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ebene aufstellen u. darstellen: Winkelgrade - Bogenmaß
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:00 Di 18.07.2006
Autor: Peter_Pein

Hallo linuxfan132,

in der Mathematik wird der enge Zusammenhang zwischen Exponentialfunktion und den trigonometrischen Funktionen viel deutlicher, wenn das Bogenmaß (engl. radian) als Winkelmaß benutzt wird und nicht die Winkelgrade (360/Vollkreis). Deshalb verwendet jedes Matheprogramm, das etwas auf sich hält (und sich an nat.-wiss. Studenten im Hauptstudium richtet ;-)) das Bogenmaß.

Langer Rede kurzer Sinn:

ersetze Tan[43] durch Tan[43 Degree] - dann klappt's auch mit der Ebene.

lg,
Peter

P.S.
Ich habe mir außerdem erlaubt, ein wenig in Deinem [a]Notebook herumzupfuschen, weil es so für mich übersichtlicher wurde.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: nb) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Ebene aufstellen u. darstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:36 Di 18.07.2006
Autor: linuxfan132

Danke für die Antwort, zum Glück hab ich das gestern selber noch herausgefunden.

MfG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]