matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikEX diskreter ZG
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - EX diskreter ZG
EX diskreter ZG < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

EX diskreter ZG: Wie weiter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Di 16.01.2007
Autor: useratmathe

Aufgabe
Bei einer kontinuierlichen Fertigung von Disks werde jede 100ste eine Kontrolle unterzogen. Die Produktion wird unterbrochen, falls eine fehlerhafte Disk festgestellt wurde.
X.. Anzahl der geprüften Disks bis zum 1sten Fehler

a) Bestimme in Abhängigkeit einer vorgegeb. Fehlerrate von p*100%, 0 [mm] \le [/mm] p [mm] \le [/mm] 1, die WK-Funktion von X.

b) Wie groß ist WK bei Fehlerrate von 2 %, dass nach spätestens 5 Disks ein Stopp kommt?

c) WK dafür, dass bei einer Fehlerrate von 1% mehr als 1000 Disks produziert wurden, vor ersten Fehlermeldung.

d) Berechne Erwartungswert von X. Überblick über Abhängigkeit von EX bzgl. der Ausschussrate p*100%

bei a) hab ich da:

[mm] P(X=k)=(1-p)^{k-1}*p [/mm]

bei b)

P(X [mm] \le [/mm] 5)=0,0961

und bei c und d weiß ich nicht wie weiter:

P(X>1000)= [mm] (1-p)^{1000}*0,01?? [/mm]



        
Bezug
EX diskreter ZG: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:09 Mi 17.01.2007
Autor: mathiash

Hallo und guten Morgen,

zur (c): Es ist doch [mm] P(X>10)=1-P(X\leq [/mm] 10)

und das kannst Du doch schon ausrechnen, oder ?

Es ist [mm] E(X)=\sum_{k=1}^{\infty}k\cdot [/mm] P(X=k) =_{def.} [mm] \lim_{n\to\infty}\sum_{k=1}^nk\cdot [/mm] P(X=k)

und dann musst Du einsetzen, und ich würd dann die Summanden in ein Dreickschema eintragen
(die Zeilen korrespondieren zu den k's und die Spalten zu den n's) und dann die beiden Summationen vertauschen, um
den Term weiter auszurechnen.

Gruss,

Mathias



Bezug
                
Bezug
EX diskreter ZG: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:13 Do 18.01.2007
Autor: useratmathe

Hallo Mathias,

hm, sorry, so ganz versteh ich nicht wie man da bei c drauf kommt?

Danke Tim

Bezug
                        
Bezug
EX diskreter ZG: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Fr 02.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]