matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNeurobiologieEM Aufnahme einer Synapse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Neurobiologie" - EM Aufnahme einer Synapse
EM Aufnahme einer Synapse < Neurobiologie < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Neurobiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

EM Aufnahme einer Synapse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:11 Mo 14.05.2012
Autor: MadSebastian

Hallo,

da ich mich momentan auf eine Biologie-Kursarbeit vorbereite, bin ich auf eine EM-Aufnahme einer Synapse gestoßen. Da diese jedoch nicht beschriftet ist, frage ich mich wo genau die prä- bzw. postsynaptische Membran auf dieser Aufnahme zu erkennen ist?

http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/nervenphysiologie/7synapse/erregu1.jpg

Liebe Grüße

Sebastian

        
Bezug
EM Aufnahme einer Synapse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:44 Di 15.05.2012
Autor: Josef

Hallo Sebastian,



>  
> da ich mich momentan auf eine Biologie-Kursarbeit
> vorbereite, bin ich auf eine EM-Aufnahme einer Synapse
> gestoßen. Da diese jedoch nicht beschriftet ist, frage ich
> mich wo genau die prä- bzw. postsynaptische Membran auf
> dieser Aufnahme zu erkennen ist?
>  
> http://www.scheffel.og.bw.schule.de/faecher/science/biologie/nervenphysiologie/7synapse/erregu1.jpg
>  



präsynaptische Membran = mit den Bläschen.


"Die Synapse befindet sich am Endknopf des Axons einer Nervenfaser an der Grenze zur nächsten Nervenzelle oder zu einer Drüsen- oder Muskelzelle. Dieser Endknopf ist bläschenartig erweitert und enthält Neurotransmitter (z. B. Acetylcholin, Noradrenalin, Dopamin u. a.), die bei ankommender elektrischer Erregung in den synaptischen Spalt freigesetzt werden. Sie diffundieren zur postsynaptischen Membran, die zur nächsten Zelle gehört und hemmen oder fördern dort die Erregungsweiterleitung."


"Die Erregungsübertragung an einer Synapse erfolgt durch Botenstoffe oder Transmitter wie Serotonin. In der präsynaptischen (vorgeschalteten) Zelle wird der Botenstoff aus synaptischen Bläschen freigesetzt. Er diffundiert in den synaptischen Spalt und wird an der Membran der postsynaptischen (nachgeschalteten) Zelle von Rezeptoren aufgenommen. Überschüssige Botenstoffe werden wieder in die präsynaptische Zelle zurückgeführt."

Quelle:
Encarta Enzyklopädie© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Neurobiologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]