matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikE-Lehre
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "SchulPhysik" - E-Lehre
E-Lehre < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

E-Lehre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Di 14.10.2008
Autor: LiliMa

Aufgabe
Auf einer Batterie befindet sich die Aufschrift 1,2V/2500mAh.
a) Was bedeutet diese Angabe?
b) Wie lange kann eine Glühlampe mit der Aufschrift 1,2V/0,25A betrieben werden?

Hi Leute,

bei a habe ich mir gedacht, dass die Batterie eine Spannung von 1,2 Volt hat und eine Stunde lang 2500 mA also 2,5 A überträgt.

Bei b weis ich nicht genau wie ich vorgehen muss.

Ich denke mal ich brauche die Formeln: [mm] I=\bruch{Q}{t} [/mm] und [mm] U=\bruch{W}{Q} [/mm]

Die Batterie hat ja eine Ladung von Q=I*t=9000 C.

Reicht es dann, wenn ich rechne [mm] t=\bruch{Q}{I}=\bruch{9000C}{0,25A}=36000s=10h? [/mm]

Viele Grüsse
Lilli

        
Bezug
E-Lehre: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Di 14.10.2008
Autor: leduart

Hallo Lilima
Hast du gut gemacht!

> Auf einer Batterie befindet sich die Aufschrift
> 1,2V/2500mAh.
>  a) Was bedeutet diese Angabe?
>  b) Wie lange kann eine Glühlampe mit der Aufschrift
> 1,2V/0,25A betrieben werden?
>  Hi Leute,
>  
> bei a habe ich mir gedacht, dass die Batterie eine Spannung
> von 1,2 Volt hat und eine Stunde lang 2500 mA also 2,5 A
> überträgt.

richtig, nur dass man auch sagen kann 2 std lang 1,25A oder 10 std lang ... A und damit hast du auch schon b) einfacher geloest!

>  
> Bei b weis ich nicht genau wie ich vorgehen muss.
>  
> Ich denke mal ich brauche die Formeln: [mm]I=\bruch{Q}{t}[/mm] und
> [mm]U=\bruch{W}{Q}[/mm]
>  
> Die Batterie hat ja eine Ladung von Q=I*t=9000 C.

Man sollte das nicht so sagen, weil die Batterie die ladungen nicht "hat" Du hast aber recht sie kann im Lauf der Zeit 9000C von einer seite auf die andere transportieren.
Deshalb ist deine Rechnung richtig, wenns auch schneller geht mit dem 3 Satz: ieine h lang  2,5A also 10h lang 0,25A

zu a) noch zusaetzlich: wegen W=U*Q=U*I*t kannst du auch die energie ausrechnen, die man insgesamt der Batterie entnehmen kann. Um sie in J anzugeben muss man noch die h in s umrechnen

>  
> Reicht es dann, wenn ich rechne
> [mm]t=\bruch{Q}{I}=\bruch{9000C}{0,25A}=36000s=10h?[/mm]

Nochmal ja, du kannst so rechnen nur dein einer Satz -mit hat -ist unschoen .
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]