matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikE-Feld / Ladung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - E-Feld / Ladung
E-Feld / Ladung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

E-Feld / Ladung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Fr 25.01.2008
Autor: MischiT1

Aufgabe
Zwei mit isolierenden Fäden von 100 mm Länge am gleichen Punkt aufgehängte Kugeln mit einer Masse von jeweils 0,5 g werden elektrisch aufgeladen. Danach bilden die Fäden der auseinanderspreizenden Kugeln einen Winkel von 75° miteinander. Wie groß sind die Ladungen der Kugeln?

Hallo!

Könnte mir für die Aufgabe irgendwer die Lösung schreiben? Ich bin am verzweifeln wie man das ausrechnen kann bzw. ich komm nicht mehr auf das Ergebnis, was wir in der FH ausgerechnet haben.

Das Ergebnis wäre $ F = 7,8 * [mm] 10^{-8} [/mm] As $.
(Für $ [mm] \bruch{1}{2} [/mm] l $ hab ich [mm] \\0,06\\m [/mm] raus.)

        
Bezug
E-Feld / Ladung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:53 Fr 25.01.2008
Autor: leduart

Hallo
1. Mach ne Zeichnung.
2. Zeichne die Kraft mg an einer masse nach unten, zerleg sie in eine waagerechte Komponente und eine in Fadenrichtung. die waagerechte Komponente muss gleich der Coulombkraft sein. den Abstand  der Kugeln den du dazu brauchst rechnest du aus dem Winkel aus , ebenso wie die waagerechte Komp. der Gewichtskraft.
dann hast du nur noch die ladung der Kugeln als Unbekannte.
Was 1/2l sein soll weiss ich nichtwahrscheinlich der halbe Abstand der Kugeln, dann ists gerundet richtig.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]