matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikE-Feld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "SchulPhysik" - E-Feld
E-Feld < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

E-Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Mi 15.10.2008
Autor: LiliMa

Aufgabe
Die Erde ist negativ geladen. Die elektrische Feldstärke beträgt etwa 200 N/C.

a) Wie groß ist die Kraft und die Richtung, die ein positiv geladenes Staubkorn mit der Ladung [mm] q=2*10^{-8}C [/mm] in diesem Feld erfährt?

b) Wie groß ist die Ladung auf der Erde, wenn der Erdradius 6370 km beträgt?

c) Welche Masse müsste das Staubkorn haben damit es in diesem Feld gerade schwebt?

d) Die Erde wird als Scheibe angesehen mit der Fläche [mm] a=1,6*10^{8}km^{2}. [/mm] Welche Entfernung müsste eine Antierde (entgegengesetzte Ladung von [mm] 9*10^{5}C [/mm] haben, damit zwischen beiden "Erden eine Spannung von 10 V besteht? (Scheiben sind parallel).

Hi und guten Abend,

einen Teil dieser Aufgabe habe ich gestern schon gefragt, ich kannst aber leider nicht mehr finden.

Also zu a)

[mm] E=\bruch{F}{Q}==>F=E*Q=4*10^{-6}N [/mm] und die Richtung nach unten in Richtung Erde von positiv nach negativ.

Zu b) haben ich folgendes gemacht

[mm] E=\bruch{Q}{4\pi*r^{2}*\epsilon_{0}}==>Q=E*(4\pi*r^{2}*\epsilon_{0})=0,9C [/mm]

Zu c) dachte ich mir, ich nehme die Gewichtskraft und setze sie gleich der Kraft aus dem Elektrischen Feld und löse dann F=mg nach m auf.

[mm] E=\bruch{F}{Q}==>F=E*Q=200\burch{N}{C}*2*10^{-8}C=4*10^{-6}N [/mm]

[mm] F=mg==>m=\bruch{F}{g}=4*10^{-7}kg [/mm]

zu d) habe ich mir zwei Kondensatorplatten vorgestellt:

[mm] \sigma=\bruch{Q}{A}=0,005625\bruch{C}{m^{2}} [/mm]

[mm] E=\bruch{\sigma}{\epsilon_{0}}=635593220\bruch{N}{C} [/mm]

[mm] d=\bruch{U}{E}=1,6*10^{-8} [/mm] km

Ich bin mir bei alldem überhaupt nicht sicher. Könntet ihr das mal anschauen.

Viele Grüsse und danke
Lilli

        
Bezug
E-Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:28 Mi 15.10.2008
Autor: rainerS

Hallo Lilli!

> Die Erde ist negativ geladen. Die elektrische Feldstärke
> beträgt etwa 200 N/C.
>  
> a) Wie groß ist die Kraft und die Richtung, die ein positiv
> geladenes Staubkorn mit der Ladung [mm]q=2*10^{-8}C[/mm] in diesem
> Feld erfährt?
>  
> b) Wie groß ist die Ladung auf der Erde, wenn der Erdradius
> 6370 km beträgt?
>  
> c) Welche Masse müsste das Staubkorn haben damit es in
> diesem Feld gerade schwebt?
>  
> d) Die Erde wird als Scheibe angesehen mit der Fläche
> [mm]a=1,6*10^{8}km^{2}.[/mm] Welche Entfernung müsste eine Antierde
> (entgegengesetzte Ladung von [mm]9*10^{5}C[/mm] haben, damit
> zwischen beiden "Erden eine Spannung von 10 V besteht?
> (Scheiben sind parallel).
>  Hi und guten Abend,
>  
> einen Teil dieser Aufgabe habe ich gestern schon gefragt,
> ich kannst aber leider nicht mehr finden.

[guckstduhier] Klick!

> Also zu a)
>  
> [mm]E=\bruch{F}{Q}==>F=E*Q=4*10^{-6}N[/mm] und die Richtung nach
> unten in Richtung Erde von positiv nach negativ.

[ok]

> Zu b) haben ich folgendes gemacht
>  
> [mm]E=\bruch{Q}{4\pi*r^{2}*\epsilon_{0}}==>Q=E*(4\pi*r^{2}*\epsilon_{0})=0,9C[/mm]

Vorsicht: du hast die Einheiten falsch eingesetzt, der Erdradius ist [mm] $6370\mathrm{km}=6{,}37*10^6\mathrm{m}$. [/mm] Dann kommt die richtige Ladung von [mm]9*10^{5}C[/mm] heraus, wie sie auch in Teilaufgabe d auftaucht.

>  
> Zu c) dachte ich mir, ich nehme die Gewichtskraft und setze
> sie gleich der Kraft aus dem Elektrischen Feld und löse
> dann F=mg nach m auf.
>  
> [mm]E=\bruch{F}{Q}==>F=E*Q=200\burch{N}{C}*2*10^{-8}C=4*10^{-6}N[/mm]
>  
> [mm]F=mg==>m=\bruch{F}{g}=4*10^{-7}kg[/mm]

Im Prinzip ja. Nur ist die Aufgabe merkwürdig gestellt, denn sowohl die Gewichtskraft als auch die elektrostatische Anziehungskraft zeigen nach unten. Im Gleichgewicht wäre das Staubkorn, wenn es negativ geladen wäre, weil dann die elektrostatische Kraft nach oben wirkte.

> zu d) habe ich mir zwei Kondensatorplatten vorgestellt:

[ok]

> [mm]\sigma=\bruch{Q}{A}=0,005625\bruch{C}{m^{2}}[/mm]

Hier hast du wieder m und km verwechselt:

[mm]\sigma=\bruch{Q}{A}=0,005625\bruch{C}{\mathrm{km}^{2}} = 0,000000005625\bruch{C}{\mathrm{m}^{2}}[/mm]


>  
> [mm]E=\bruch{\sigma}{\epsilon_{0}}=635593220\bruch{N}{C}[/mm]

Das ist dann auch um [mm] $10^6$ [/mm] zu groß.

>  
> [mm]d=\bruch{U}{E}=1,6*10^{-8}[/mm] km

Wieso km? $N/C = V/m$, also kommen wieder m heraus.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]