matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikDurchschnittsgeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Durchschnittsgeschwindigkeit
Durchschnittsgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchschnittsgeschwindigkeit: Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:46 Mi 01.05.2013
Autor: abyrwalg

Aufgabe
siehe Bild


Hallo,

ich berechne die Transportdauer mit einem Binnenschiff auf dem Fluss. Dazu benutze ich die Methodik nach "Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung". Dabei haben die eine Formel für Durchschnittsgeschwindigkeit verwendet, die ich nicht nachvollziehen kann. Kann mir die einer erklären? Denn, was die rauskriegen bei der "Streckenzeit" ist extrem hoch.

[Dateianhang nicht öffentlich]


Ich habs jetzt geschnallt, dass es um den ganzen Umlauf geht. aber bei der Schleusenzeit, nehmen die für die 10 Schleusen 10 Stunden an, wobei im selben Dokument steht
[Dateianhang nicht öffentlich],

also je Schleuse und Richtung 1 Stunde. Dann müssten das bei einem Umlauf 20 Stunden sein, oder?


Danke.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=520487
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchschnittsgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:28 Mi 01.05.2013
Autor: reverend

Hallo abyrwalg, [willkommenmr]

Du hast in dem anderen Forum ja schon eine (sinnvolle) Antwort bekommen.

Die gegebene Formel für die Streckenzeit macht in der Tat nur Sinn, wenn damit Hin- und Rückweg zusammen berechnet werden.

Grüße
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]